Perspectives MOTSA
MOTSA aka Valerio Dittrich hat österreichisch-russische Wurzeln und wuchs im Norden Schottlands auf. So global sein Hintergrund, so global ist auch die Kritik auf „Perspectives“.
MOTSA aka Valerio Dittrich hat österreichisch-russische Wurzeln und wuchs im Norden Schottlands auf. So global sein Hintergrund, so global ist auch die Kritik auf „Perspectives“.
Wer als erster und einziger Festivalveranstalter überhaupt sowohl Die Ärzte als auch Die Toten Hosen in seinem Line-up stehen hat, kann so viel nicht falsch machen. Oder? Ewald Tatar ist mittlerweile selbst zu einer Legende der österreichischen Veranstalterbranche geworden und feiert mit seinem Nova Rock heuer 15-jähriges Jubiläum. Angefangen hat er seine Festivalkarriere schon in den 8oer Jahren mit einer Rolle Klopapier und einem Doppler Wein – im übertragenen Sinne. Im Gespräch mit VOLUME verrät der erfolgreichste Konzertveranstalter Österreichs seine größten Festivalmomente und teilt seine ehrliche Marktexpertise.
Oh, süße Erinnerung an das erste Festival: Mit dem Schwarm geknutscht, mit dem Zelt abgesoffen und eigentlich gar nicht so viel Bands gesehen, da die Alkoholvergiftung ihre Tribute zollte. Naja, es gibt fast nichts Schöneres als Erinnerungen an wertvolle Jugenderfahrungen. Eines nur: Daraus lernen! Heute ist ein sauberes, warmes Luxusschlafsackerl keine Schande mehr und der Smoothie wird auch verdaut, damit der Körper Vitamine bekommt. Ich finde das gut! Ehrlich! Lieber so, denn jetzt schafft man es dank Planer-App zu allen Bands – und es wäre eine Schande, dieses Jahr diese heißen Kandidaten am Nova Rock und am FM4 Frequency zu verpassen! Auf geht’s zur Festival Saison 2019!
Literweise! Es war bisher die größte musikalische und emotionale Herausforderung, auf die ich mich eingelassen habe. Abgeschlossen habe ich in meinem jetzigen Studio, welches ich von Soap & Skin Ende 2017 übernommen habe. Danke an dieser Stelle, liebe Anja! Es war ein intensiver Prozess, der viel Zeit meiner letzten eineinerhalb Jahre in Anspruch genommen hat. […]
Bereits zum fünften Mal werden euch heuer junge, nationale Künstlerinnen und Künstler ihre Songs in der HOFER Grill Area powered by VOLUME präsentieren. Wer dieses Jahr auf der Singer-Songwriter Stage steht, erfahrt ihr hier.
Wham Bam Bodyslam, das ist rauer Country-Folk-Punk-Walzer-Mix: Das heimische Quintett verbindet Kontrabass, Violine und Mandoline mit Gitarre und Schlagwerk und kreiert so seit 2008 ein umfassendes Klangerlebnis, das sie nun abermals auf eine energiegeladene Platte gegossen haben.
Trotz 13 Alben im Regal und beinahe 30 Jahren am Bandbuckel werden In Flames bis heute nicht müde, sich einerseits mit jedem neuen Langspieler selbst herauszufordern, anderseits das Weltgeschehen immer wieder kritisch und prägnant für ihre Fans zu kommentieren, ohne dabei ihren melodisch-aggressiven Trademark-Sound aus den Augen zu verlieren. On top veranstaltet die schwedische Metal-Institution nun auch ein eigenes Festival. Neben diesem und der aktuellen Platte „I, The Mask“ war natürlich auch das Wiedersehen am diesjährigen Nova Rock Festival Thema im sympathischen Gespräch mit Gitarrist Björn Gelotte.
Dank dem unverkennbaren Zusammenspiel aus Quetschnsynth, Gitarre und Schlagzeug, ihrem guten Schmäh und ordentlich Bahö bei jedem Konzert sind folkshilfe längst kein Geheimtipp mehr in der deutschsprachigen Musiklandschaft. Auch am Nova Rock Festival wird das Trio infernal wieder alles niederreißen! Zumindest hat uns das Florian im Interview versprochen …
Frei nach dem Motto ihrer anstehenden Tour und dem gleichzeitigem Titel dieses Interviews holen Die Toten Hosen heuerihren im letzten Jahr ausgefallenen Auftritt am Nova Rock Festival nach. Dass man nach über 30 Jahren im Business gewisse Dinge aber auch mal langsamer angehen muss, dass Sex, Drugs & Rock’n’Roll sich verändert habenund dass Punk bis heute die treibende Kraft der Opel Gang ist, hat uns Bassist Andi erklärt. Und mit dem angeblichen Ärzte-Hosen-Konflikt hat er auch ein für alle Mal aufgeräumt.
Hell yeah, das Nova Rock Festival presented by VOLUME feiert seinen 15. Geburtstag! Seit 2005 werden die sonnigen Pannonia Fields kontinuierlich jedes Jahr ein bisschen lauter gerockt. Auch heuer feiern wir Mitte Juni nicht nur Österreichs größtes Rockfestival, sondern den offiziellen, fulminanten Startschuss der heimischen Festivalsaison. Happy Nova Rock! Wir gratulieren herzlich und beschenken diejenigen, die all das möglich machen: EUCH!
In unserem neuen Format VOLUME Backstage möchten wir euch Persönlichkeiten und ihre Jobs hinter den Kulissen des Musikbusiness vorstellen. Zur Premiere haben wir Josef „Muff“ Sopper, CEO der Planet Music & Media Veranstaltungs- und VerlagsgesmbH, zum Interview gebeten. Sein Unternehmen betreibt (vermietet und veranstaltet dort) die Wiener Locations ((szene)), Planet Bank Austria Halle im Gasometer und SiMM City. Außerdem ist das Unternehmen für das Programm der FM4-Bühne am Donauinselfest verantwortlich und veranstaltet mit der Planet Festival Tour den größten Band Contest Österreichs.
Eine Platte wie ein musikalisches All-You-Can-Eat-Buffet.
Entgegen des Titels verweilt Ahmed Gallab a.k.a. Sinkane weiterhin ohne Orientierungsprobleme versiert im Afrobeat und Fusion Funk, samt elektrifizierenden Rockgitarren und multikultureller Prägung.
Lässig. Lässiger. Schmafu! Mit der nötigen Portion Schmäh aber durchaus auch gesellschaftskritischen Tönen zaubern die fünf Herrschschaften locker-leichten Sprechgesangsdialekt über super-funky Synthies und Beats. Am 7. Juni kommt das Debütalbum „SISWISIS” von Schmafu. Heute feiert der erste Vorbote daraus Premiere bei VOLUME. Moderne Frauen wollen moderne Männer! „Odanedodawos”?
Thorsteinn Einarsson kann sowohl Reykjavik als auch Salzburg seine Heimat nennen, war Finalist bei „Die große Chance“, hat einen Amadeus Award und eine Top-Ten-Albumplatzierung in den österreichischen Charts in der Tasche und das alles mit gerade mal 23 Jahren. Jetzt folgt auf sein Debüt „1;“ (sprich: one continued) die Fortsetzung „IngI“. Pünktlich zur Veröffentlichung des zweiten Albums haben wir mit ihm den Titel mal genauer unter die Lupe genommen und nebenbei noch über soziale Medien, Authentizität und Heimat geredet.
Land of Ooo – wessen erster Gedanke jetzt „Adventure Time“ war, der liegt nicht vollkommen daneben. Doch anstatt Finn und Jake wollen euch diesmal Leonie, Nora und Julian auf ein (musikalisches) Abenteuer mitnehmen. Das frische Trio aus dem Grazer Feinstaubbecken bastelt seit letztem Jahr an verträumten Indieklängen gepaart mit lärmenden Gitarrensound und präsentiert jetzt ihr Video zu „Driving Alone“ – exklusiv auf VOLUME.at!
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?