Raumschiff mit Lurch – alle drehen durch Volume Filmpreview: Life
Sechs Weltraumforscher, gute Freunde, eitel Wonne. Im Weltraum hört dich niemand schreien und offensichtlich auch nicht denken.
Sechs Weltraumforscher, gute Freunde, eitel Wonne. Im Weltraum hört dich niemand schreien und offensichtlich auch nicht denken.
Die Geschichte des Islamismus ist eine Geschichte voller Hirnis. Frankreich, heute. „Normale“ Mädels, denen fad ist, die von der großen Liebe träumen, die also – wenn überhaupt – eigentlich in Teenieschnulzen auftreten sollten, werden über Social Media bezirzt, umgarnt, verführt und enden schließlich im mobilen Gefängnis (=Vollverschleierung) mit Sprengstoffgürtel.
Die Frage ist bei Rammstein ja immer nur eine: Darf man das? Sind sie Afd-ler mit der Rechtfertigung, dass man das doch sagen können müsse? Oder grenzgeniale Taschenspieler der fluktuierenden Bedeutungszuweisungen? Oder ist das alles zu kompliziert gedacht und sie sind einfach höllisch gute Entertainer mit einem Hang zur Ironie?
Die gescheite junge Frau (ja, auch bei Disney immer öfter gefragt!) Belle (charmant Emma Watson) ist etwas gelangweilt von ihrem Heimatdorf. Dort geht es urfranzösisch zu, inklusive zahlreicher Käsesorten, die auf Köpfen transportiert werden! Sie entflieht lieber in die Welt der Bücher, die ihr der (politisch korrekt schwarze!) Dorfpfarrer borgt.
Der beliebte Lehrer Emad ist – genau wie seine Frau Rana – nebenberuflich Schauspieler. Das Stück, das sie einstudiert haben, und während des Films immer wieder spielen, ist ‚Tod eines Handlungsreisenden‘ von Arthur Miller. Dieses Werk, das unter anderem vom Verfall der persönlichen Beziehungen handelt, hat durchwegs starke symbolische Ausstrahlungskraft auf den gesamten Film.
Der mittlerweile 101-jährige Ex-Spion, Ex-Pyromane und Ex-Demolition Man Alan Karlsson fristet mit seinen Kumpanen ein gemütliches Dasein auf Bali. Blöderweise leben sie so, als ob ihr im ersten Teil erschlichenes Geld ewig reichen würde. Tut es aber nicht. Es muss also eine neue Einnahmequelle her.
Der ehrgeizige Soldat Percy Fawcett wird auf eine Kartografiemission in den Amazonas geschickt. Da sagen sich nicht Fuchs und Hase, sondern Kannibalen und Piranhas gute Nacht. Das taugt ihm aber irgendwie.
Wir schreiben das Jahr 1843. Karl Marx muss wegen seiner politisch äußerst brisanten Schriften ins Exil nach Paris, wo er neben anderen radikalen Denkern Fabrikantensohn Friedrich Engels trifft: The Beginning of a Beautiful Friendship, wie es am Ende von Casablanca so schön heißt.
Wien ist die Stadt der Bälle. Dramatische Roben, elegante Sexyness und das Gefühl, für eine – wenn auch begrenzte – Zeit, eine richtige Prinzessin zu sein. Das macht die Ballsaison aus, die aus viel mehr besteht, als nur dem Schaulaufen beim Opernball, und lockt seit Jahrhunderten Menschen aus der ganzen Welt in unsere schöne Hauptstadt.
Das Leben ist zu kurz, um nur auf der Couch zu hocken und in die Glotze zu starren. The world is yours – go for it! VOLUME präsentiert euch interessante Orte und spannende Aktivitäten, die auf keiner Bucketlist fehlen dürfen. Nachdem wir letztes Mal die isländische Einsamkeit gefeiert haben, schmeißen wir uns diesmal ins amerikanische Großstadtgetümmel.
Als am 13. Jänner 2017 Udo Ulfkotte an einem Herzinfarkt verstarb, war man sich in einschlägigen Kreisen sofort sicher, dass der Islamkritiker und umstrittene Autor des verschwörungsideologischen Kopp-Verlags von der Regierung ermordet wurde. Das Mittel der Wahl: die Herzinfarktpistole der CIA.
Man kann heutzutage einfach nicht mehr bloß so ein Bier trinken, wenn man dazugehören möchte. Es muss immer etwas Besonderes – am besten mit Mehrwert garniert – sein. Daher die Frage: Wie hip ist dein Bierkonsum?
In unseren Zeiten, in denen meistens das Phone smarter ist als der Besitzer, filmen mittlerweile alle alles. Sie filmen sich beim Essen, Ficken und leider auch dem jeweiligen Gegenteil. Wenn man in die Öffentlichkeit tritt, gesellt sich die Staatsgewalt mit ihren Überwachungskameras zum fröhlichen Prolowood hinzu.
Kennt ihr Brendan Maclean? Der Typ ist Australier, Künstler, Schauspieler, Sänger und ziemlich offen, was Sexualität angeht. Das spiegelt sich auch in seinen Werken wider. So etwa in seinem aktuellen Musikvideo zum Song „House of Air“. Da gibt’s unzensierten Homosex zu sehen. Und ihm wird ins Gesicht gekackt.
Die meisten Frauen sind sehr gnädig bei erektiler Dysfunktion, die den Mann beizeiten befällt. Zumindest versuchen sie ihre Enttäuschung dem Manne gegenüber zu verbergen. Aber warum sind wir enttäuscht? Der Mann verliert sich sofort in allerlei Ausflüchte, um seinen schlaffen Penis zu rechtfertigen. „Stress in der Arbeit, Müdigkeit, gerade etwas gegessen …!“ Doch in unserem Inneren spüren wir, dass der schlaffe Penis die Antwort auf unsere verkrüppelte Weiblichkeit ist.
Besonders gern fährt man in der Gondel zum Dachstein hinauf, wenn man dabei von einer Gruppe betrunkener Menschen umringt ist.
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?