Trips und Ticks Grossstadtgeflüster
Wenn’s ums Feiern, Abstürzen und Zelebrieren der Selbstdemontage geht, reicht der Elektropunk von Grossstadtgeflüster an die Partymucke von Deichkind heran.
Wenn’s ums Feiern, Abstürzen und Zelebrieren der Selbstdemontage geht, reicht der Elektropunk von Grossstadtgeflüster an die Partymucke von Deichkind heran.
Mit „The End Of Heartache“ haben sich KSE 2004 in die Hard’n’Heavy-Regale dieser Welt gespielt. Mit jedem weiteren Album festigten sie das Fundament ihrer Metal-Institution.
Hurra, diese Woche geht das FM4 Frequency Festival in die nächste Runde! Auch 2019 sind wieder einige musikalische Schmankerln dabei, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Wir haben es uns deshalb nicht nehmen lassen, für euch einige unverbindliche Empfehlungen an Acts zusammenzustellen, die dieses Jahr unbedingt auf eurem Timetable stehen sollten!
Sekunde, ist das hier jetzt noch Speed-Pop-Punk oder schon Happy-Metal, was Strung Out auf dem ersten regulären Album nach dem Ausstieg von Trommler Jordan Burns abfeuern?
Das härteste Album bisher – Worte, die in der Musikindustrie oft einfach so dahingesagt werden. Nicht so bei Sum 41, denn ihr neuer Langspieler „Order In Decline“ überrascht mit ungewohnter Härte und stellt damit angeblich das kritischste und persönlichste Werk des kanadischen Punk-exports dar. Neben der neuen Platte waren deshalb auch Gesellschaftskritik, Vergangenheitsorientierung, (Nicht-)Aufgeben und das Vintage-Revival der Kassette Thema im Gespräch mit Mastermind Deryck Whibley.
Wenn jemand das Bild des jungen, weiblichen Popstars in den letzten Jah-ren revolutioniert hat, dann das Mädchen mit den charmanten crazy Eyes. Jenseits von Rollenstereotypen und Klischeeprojektionen bricht Billie Eilish mit ihrem Debütalbum sämtliche Rekorde. Ihr ganz eigener Stil und ihre Art, Probleme zu thematisieren, sind nur zwei Gründe für den weltweiten Hype, der auch vor dem diesjährigen FM4 Frequency Festival nicht Halt macht. Wieso sich die 17-Jährige dennoch nicht als Sprachrohr einer ganzen Generation sieht, lassen wir sie am besten selbst erklären.
Wenn gut fünf Monate vor dem Festival bereits alle Wochenendpässe ausverkauft sind, muss man wohl etwas richtig gemacht haben. Harry Jenner und seinem Team ist dieses Kunststück heuer zum Frequency 2019 gelungen. Wie er das geschafft hat, welchen Künstler er am Frequency auf keinen Fall verpassen will und welche Veränderungen er in den letzten Jahren in der Musikbranche so beobachtet hat, hat er uns im Interview verraten
Ende letzten Jahres gaben die Boyz of Kraut bekannt, dass ihre Bandkar-riere nach 15 Jahren Schädln zu Ende geht. Man soll ja bekanntlich auf-hören, wenn’s am schönsten ist! Enden wird dann alles dort, wo es einst begonnen hat – bei einer letzten Schädlarei im Welser Schlachthof Ende August. Davor sagen Krautschädl auch am FM4 Frequency Festival 2019 ein letztes Mal laut Servus. Wir haben mit Bassvirtuose Sonti über das Ende der Kraut-Ära gesprochen – und darüber, was danach kommt!
In nur wenigen Tagen startet das ausverkaufte FM4 Frequency Festival in St. Pölten und bringt wieder viele feiernde und musikbegeisterte Menschen zusammen. Dass bei einer solchen Veranstaltung viel Müll anfällt, ist klar. Deshalb ernennen die Veranstalter des FM4 Frequency Festivals den heutigen Tag zum Green Donnerstag und verkünden, wie sie dieses Jahr den Müllbergen entgegenwirken wollen.
Melodische wie brutale Vocals, mitreißende Geschwindigkeit wie langsame Takte, überwältigende Intensität wie hypnotische Klänge – während obsessive Rhythmen und raue, kraftvolle Riffs die wohlbekannte Basis bleiben, heben vor allem die gekonnt gesetzten Kontraste das neue Album von Slipknot auf ein höheres Level.
Personal. Dark. Heavy. Electronic. Begriffe, die auf den ersten Blick nicht unbedingt alle zusammenpassen, die Northlane aber auf ihrem fünften Langspieler „Alien“ vereinen. Die Mischung macht’s!
FM4 Frequency Festival – das bedeutet auch in diesem Jahr wieder: drei Tage Festivalmadness in Day und Night Park mit 100 Acts aus den verschiedensten Genres! Erwartet werden Hochkaräter wie Twenty One Pilots, Billie Eilish, Macklemore, Swedish House Mafia und viele mehr. Kein Wunder, dass das Musikspektakel an der Traisen schon seit Monaten ausverkauft ist. Wer keine Festivalpässe mehr ergattern konnte, braucht nicht traurig sein, denn ihr bekommt jetzt die Chance aller Chancen!
Wenn man als Band an die 20 Jahre erfolgreich ist, wird man meist für eins von zwei Dingen kritisiert: Entweder man bleibt zu stur bei seinem Sound oder man ist zu experimentierfreudig.
Vier Jahre lang ließen Of Monsters and Men ihre Fans auf ein neues Album warten. Von einem verrückten, intensiven oder gar aktiven „Fever Dream“ fehlt darauf jedoch leider jede Spur.
Auf dem siebten Album der Chiefs erblüht ein ganzer Strauß an bunten Happy-Songs.
Seiler und Speer sind „ham“ gekehrt und das „für immer“.
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?