6 mit: Gnackwatschn Fotointerview
Die Gnackwatschn sind eine illustre Truppe. VOLUME hat sie für ein ‚6 mit‘ vor die Kamera geholt und ihnen sexy Posen zu den Themen ‚Ass im Ärmel‘, ‚Luftdetschn‘ oder ‚Fegefeia‘ entlockt.
Die Gnackwatschn sind eine illustre Truppe. VOLUME hat sie für ein ‚6 mit‘ vor die Kamera geholt und ihnen sexy Posen zu den Themen ‚Ass im Ärmel‘, ‚Luftdetschn‘ oder ‚Fegefeia‘ entlockt.
VOLUME hat die wunderbaren Go Go Berlin zum Fotointerview getroffen. Eine hairy Tale über Sandburgen, den Winter, Kindereien und elektrifizierte Leben ist dabei entstanden.
Nach ihrer größten Inspiration gefragt, schreien die fünf Jungs von Coasts unverblümt und synchron: TAYLOR SWIFT! Doch auch ihr erstes, eigenes Werk, das sie schlicht ‚Coasts‘ getauft haben, kann sich hören lassen. Grund genug, sich mit den Briten über das Leben als Jungkünstler, exzellente Musikvideos und Neujahrvorsätze zu unterhalten.
Eine Fusion von Drum & Base, HipHop und Electro, die nicht nur zum Tanzen anregen, sondern dazu animieren soll, sich selbst zu verändern! Booom, das ist die Sound von Glowing Eyes. Mit einer geballten Ladung an gesellschafts- und medienkritischer Lyrik melden sich die Wiener nun mit ihrem neuen Album ‚Animation‘ zurück. Grund genug, sich mit den Vieren über ihren experimentellen Soundmix, die österreichische Musiklandschaft und ihre musikalische Animation zu unterhalten.
Gute sechs Jahre ist es nun her, dass Darwin Lockenkopf Deez mit ‚Radar Detector‘ den Sommerhit der damaligen Indieszene schrieb. Kaum eine Party, kaum ein Roadtrip kam ohne diesen energiegeladenen Song aus. Was folgte, war das beeindruckende, selbstbetitelte Debüt, das erwartungsgemäß durch die Decke ging und den jungen New Yorker über Nacht bekannt machte. Drei Alben später treffen wir den fast lethargisch wirkenden Musiker wieder und sprachen mit ihm über die Rückkehr zu seinem Sound, wie schwierig es ist ein Jahr nicht rumzumachen und über erfolgsbedingte, psychische Krisen.
Sofa Surfers sind Wolfgang Frisch, Markus Kienzl, Michael Holzgruber und Sänger Mani Obeya. ‚Scrambles, Anthems And Odysseys‘ heißt das erste Album nach dem Ausstieg vom langjährigen Bandmitglied Wolfgang Schlögl. VOLUME hat beim Wiener Quartett nachgefragt, wie sehr die Trennung noch schmerzt, was sich jetzt am Produktionsprozess zum neuen Album verändert hat, wie kreatives Crowdfunding funktioniert und wer der größte Fan der Sofa Surfers ist.
Reinhard Rietsch und Markus Wagner sind Camo & Krooked! Letzte Woche hat das dynamische Duo beim Amsterdam Dance Event aufgespielt und Vorträge gehalten, diesen Sonntag steht das Beatpatrol in St. Pölten auf dem Feierprogramm. Zeit für eine kurze Zwischenbilanz: Der Kaas ist gegessen, die Arbeiten am neuen Album gehen voran und das nächste Fest kommt bestimmt! Stichwort Beatpatrol…
Vier Jungs. Zwei Gitarren, Schlagzeug, Bass. Obwohl sich beim ersten Hören vielleicht die Vermutung einer gecasteten Boyband einstellt, ist der Pop-Rock der Australier handgemacht und keineswegs nach einem gut durchdachten Vermarktungsplan eines Label-Bosses konzipiert. Mit ihrem zweiten Studio-Album ‚Sounds Good Feels Good‘ im Gepäck beehren Luke, Michael, Ashton und Calum nun am 12. Mai endlich auch Österreich. Klingt gut, fühlt sich gut an!
Sein Song ‚Freiheit‘ ist die unvergessliche Hymne der deutschen Wiedervereinigung, mit über elf Millionen verkauften Platten zählt er zu den erfolgreichsten Künstlern seiner Heimat: Marius Müller Westernhagen kann auf eine sensationelle Karriere zurückblicken – als Musiker und auch als Schauspieler. Aber warum in Erinnerungen schwelgen, wenn es noch so viel zu erleben gibt? Vor allem in so spannenden Zeiten wie diesen! Im Interview spricht das Alphatier über Befreiungsschläge, die Verantwortung des Künstlertums, Utopien und ein 20. Studioalbum.
Die Straße zum Erfolg über Nacht ist oft viel länger als so mancher erwartet, aber bei Jamie Lawson erreichte sie fast epische Ausmaße. Doch nach zwei Alben und unzähligen Touren durch die Weiten der Akustik-Clubs, kam mit dem Song ‚Wasn’t Expecting That‘ die unerwartete Wendung: tausende Youtube-Clicks, Platzierungen an der Spitze der irischen Charts und endlich ausverkaufte Konzerte. Das sollte aber nicht alles gewesen sein, denn der glückliche Zufall machte niemand geringeres als Ed Sheeran auf Jamie aufmerksam. Seit dem geht es für den Singer-Songwriter rasant bergauf und es bestätigt sich wieder einmal: Gut Ding braucht Weile! Aber auf Musik, die so schön ist, wartet man gern ein bisschen länger. VOLUME hat sich mit dem schüchternen Engländer über das Waves Vienna Festival, die Liebe auf den ersten Blick und One Direction unterhalten.
Kaum eine Band hat sich musikalisch so spannend verändert wie Bring Me The Horizon. Die Jungs rund um Oli Sykes sind in den letzten zwölf Jahren von Schreihälsen zu einer Rockband mit Stadionpotenzial geworden. Manche Fans bzw. Kritiker sehen und hören in ihnen sogar die neuen Linkin Park. VOLUME hat sich Schlagzeuger Matt Nicholls geschnappt, um sich mit ihm über das fünfte Album „That’s The Spirit“, Oli Sykes Drogenproblem und ihre Ambitionen, jedem zu gefallen, zu unterhalten.
Echt fett: König Boris, Doktor Renz und Björn Beton stehen seit 1992 für Wortwitzmusik mit Anspruch und Niveau! Selbst nach dreiundzwanzig Jahren im Showgeschäft überzeugt das hanseatische Sprechgesangstrio mit hörbar viel guter Laune, schier unendlicher Kreativität und Spaß an der Freude. Bester Beweis: „Teenager vom Mars“, das achte Studioalbum von Fettes Brot. Gute Unterhaltung mit den köstlichen Wortspenden, die uns die drei Herrschaften vor ihren Gastspielen in Linz, Graz und Wien diesen Oktober gegeben haben.
Interviews mit Eagles Of Death Metal bzw. Jesse Hughes und Josh Homme sind immer ein großes Spektakel – ganz egal, wie lange Mann oder Frau schon über Musik schreibt. Warum? Es riecht nach Gras, alle Vorbereitungsmaßnahmen sind vollkommen umsonst, weil hier keine Regeln wie bei einem klassischen Frage-und-Antwort-Spiel gelten, außerdem ist es den beiden Typen spürbar anzumerken, dass sie jede Menge Spaß daran haben, feingeistigen Blödsinn zu erzählen. Die Erkenntnis aus dem Gespräch: Jesse Hughes ist in Wahrheit eine Frau, die dreckige Wäsche von Josh Homme ist jetzt sauber und rote Haare verbinden.
Sie sind jung, seit langen Jahren befreundet und nehmen sich selbst nicht zu ernst: Die Band Folkshilfe sorgt für frischen Wind. Nach der Teilnahme bei ‚Wer singt für Österreich?‘ zünden die drei Jungs jetzt den Turbo und haben gerde ihr erstes Album ‚mit F‘ veröffentlicht.Mathias Kaineder, Gabriel Haider und Florian Ritt beichten VOLUME ganz nebenbei, dass sie keine waschechten, Most trinkenden Niederösterreicher sind und das Kalbswiener leider geil ist!
VOLUME hat die beiden Großstadtcowboys zu einem feinen 6mit getroffen. Wild Wild West, Männerfreundschaft, ‚Spiel mir das Lied vom Tod‘, 10 Jahre The BossHoss, ‚Dos Bros‘-Selfie und ihr strengster Jury Blick mussten von ihnen zum Besten gegeben werden.
Das nächste große Ding nach Volbeat? Nein! Die Jungs von GO GO BERLIN hassen Vergleiche und das auch zu Recht! Sie sind anders: cool und lässig, aber keineswegs arrogant. Nach ihrem Debüt ‚New Gold‘ präsentieren die sympathischen Dänen ihr zweites Album ‚Electric Lives‘!
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?