Hört euch dieses verdammte Album an – es ist großartig!
Poppige Rockmusik aus Irland. Melodien zum Mitsingen und Schunkeln. Mit schmachtender Stimme vorgetragen, beliebig austauschbar, wurden diese so schon hundertmal gehört.
The Chemical Brothers haben sich als Pioniere des Big Beat in den 90ern einen fixen Platz in der Hall of Fame der elektronischen Musik gesichert. „No Geography“ ist ihr neuntes Studioalbum und wurde als musikalischer Befreiungsschlag angekündigt, der die Dance-Legenden Tom Rowlands und Ed Simons zurück zu ihren Wurzeln führen sollte.
Jeder hat wohl diese eine Band, mit der er aufgewachsen ist. Die vier Jungs von Snareset sind IN einer Band aufgewachsen. Bereits 2007 gegründet hat sie das Bandleben durch Teenagerjahre und die ersten Phasen des Erwachsenseins stark geprägt – und all diese Entwicklungen haben Snareset nun in Albumform gegossen.
James, wir wollen uns von dir in den Frühlig geleiten lassen – mit wohlig warmer, sanfter Melancholie, die sich wie Honig in Ohren und Gehirnwindungen verteilt und uns trotzdem nicht runterzieht.
Über 350 Millionen Streams nur auf Spotify, eine einzigartige Stimme und Kollaborationen mit Branchengrößen wie Kygo. Kurz: Es läuft bei James Hersey. Trotzdem hat er für seine neue EP „Innerverse“ ein kleines selbst eingerichtetes Studio in Spanien einer Highend-Produktion mit englischen Topproduzenten vorgezogen. VOLUME hat nachgefragt …
Man muss schon eine ziemliche Miesepetergestalt sein, wenn man sich von PUP nicht beim Erstkontakt direkt in den Arm, in den Schwitzkasten und danach in die Kneipe (mit)nehmen lässt.
Mit Teenage Bottlerocket ist’s wie mit einer Schüssel voll Süßigkeiten: Das mag vielleicht nicht die nahrhafteste Mahlzeit des Tages sein, aber im richtigen Moment bekommt man einen solchen Fress-Flash, dass man nichts anderes mehr möchte.
Old School, New School, eine Prise Battlerap und R’n’B kombiniert mit krassen Trap- Beats und derben Texten, die sich jeglichem Reglement sowie Indizierung entziehen.
Frontfrau, Gesang und Schlagzeug – eine Kombination, die man nicht oft sieht. Doch was beim ersten Album eigentlich als Notlösung begann, hat sich inzwischen als Erfolgskonzept etabliert. Stefanie Mannaerts, die ursprünglich eher unfreiwillig auch die Vocals der Band Brutus übernahm, zeigt auf „Nest“ wie sehr sie sich in ihrer Rolle als Frontfrau wider Willen gefunden hat.
Wenn jemand das Bild des jungen, weiblichen Popstars in den letzten Jahren revolutioniert hat, dann das Mädchen mit den charmanten crazy Eyes.
BAGAGE entführen euch in ihre ganz eigene Welt und eine glänzende Zukunft. Das Wiener Duo präsentiert mit „Bright Future“ in Kürze eine EP voll frischem Indie- und Elektro-Pop, voller Gegensätze und Versprechungen. Wie diese (vielleicht noch) etwas ungewisse Welt genau aussieht, seht ihr hier und jetzt – im Video zur ersten Single „Trap“, exklusiv auf VOLUME.at!
Pauls Jets stehen als Band zwar gerade erst am Anfang, werden aber jetzt schon als das nächste große Ding gehandelt – und das obwohl ihr Debüt „Alle Songs bisher“ erst letzten Freitag erschienen ist. Da haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, mal mit dem Sänger Paul Buschnegg über das neue Album, unsere Leistungsgesellschaft und Pop-Genies zu reden.
Auf „The Valley“ setzt sich Sänger Phil Bozeman mit seiner schwierigen Kindheit, dem Leiden und der gespaltenen Persönlichkeit seiner Mutter auseinander.
Kind Kaputt – der Name ist Programm! Das Debütalbum der vier Jungs aus Leipzig bzw. Nürnberg erzählt vom Zerfall ihrer Generation und der Gefühlswelt junger Menschen in der heutigen Zeit am Scheideweg in Richtung Erwachsenenalter.
Zwischen schwarzen Palmen, Rock, Blues, Country und elektronischer Musik – Christian Fuchs versteht es, Dinge zu vereinen, die eigentlich nicht zusammenpassen sollten: Sonnenbrand und Dunkelheit, Religion und Sex, Roadmovie-Romantik und apokalyptische Bilder, die Tropen und Gotik.
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?