Von Helene Fischer, Scooter und Marteria
Wir durften die Trancecore Durchstarter Electric Callboy treffen und haben sie zu einem Interview mit uns gebeten.
Wir durften die Trancecore Durchstarter Electric Callboy treffen und haben sie zu einem Interview mit uns gebeten.
Was Zum Fick?! Toyota Corona Der Rest der Band Talent & Stil Back To Live Kleinkünstler
Black Inhale: Sehr viel. Rock nahm seinen Ursprung vor allem in Zeiten von Krisen. Rock wird immer neben Unterhaltung auch als Bewegung fungieren, kann Missstände aufzeigen und Menschen helfen, diese zu bewältigen. Reverend Backflash: Ich denke, Musik hat immer die Kraft, die Menschen zu begeistern und in eine andere Welt zu ziehen. Speziell Livekonzerte tun das auch […]
Bereits zum siebten Mal hätten uns Volbeat heuer auf der Nova Rock Bühne beehrt. Auch wenn das Festival jetzt leider abgesagt werden musste, wollen wir euch das sympathische Gespräch mit dem Schlagzeuger Jon Larsen natürlich nicht vorenthalten. Neben dem ganzen Festivalzirkus haben wir schließlich auch über einige andere interessante Themen geredet – Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass Schokoladenmilch gegen Kater hilft?
Vor 15 Jahren veröffentlichten Parkway Drive ihr Debütalbum „Don’t Close Your Eyes“, heute spielen sie als etablierte Szenegrößen auf den größten Festivals der Welt. Nach ihrer Dokumentation „Viva The Underdogs“ folgt nun im März das gleichnamige Live-Album, auf dem sich der Australier Winston McCall in drei Bonustracks auf Deutsch versucht und diese Herausforderung überraschend gut meistert – unter anderem dank der Unterstützung von niemand Geringerem als Casper. Wie es ihm dabei ergangen ist, hat uns Winston im Interview verraten – leider nicht auf Deutsch …
Vor gut einem Jahr erschien Lou Asril erstmals auf der Bildfläche der heimischen Szene und hinterließ mit seiner Debütsingle „Divine Goldmine“ gleich mal einen bleibenden Eindruck. Es folgten Auftritte bei den Amadeus Austrian Music Awards, Einladungen zu Festivals wie dem Popfest und nun auch endlich sein erstes Minialbum: „louasril“, sechs Songs, die von Selbstfindung, Selbstakzeptanz und Sex erzählen. Über seine neuen Songs und seinem Umgang mit der Öffentlichkeit, haben wir mit dem sympathischen (erst 19-jährigen) R&B-Shootingstar aus Niederösterreich gesprochen.
Kaum ein Musiker hat im deutschsprachigen Raum im Jahr 2019 so viel Aufsehen erregt wie Faber. Grund dafür waren äußerstprovokante Textpassagen aus seiner Single „Das Boot ist voll“, die er einige Tage nach der ersten Veröffentlichung umschrieb und entschärfte. Der Skandal und vor allem sein Umgang mit ihm wurden heiß diskutiert. Dies soll an dieser Stelle nicht weiter fortgeführt werden, denn Julian Pollina versucht, nach eigener Aussage, viel daraus zu lernen. Dass er auf seinem aktuellen Album dank gekonnter Rollenspiele den Finger aber in andere gesellschaftliche Wundenlegt, ist jedoch unbestritten. Im Interview stellt er dazu eine wichtige Sache klar: Es ist nicht nicht ernst, auch wenn es lustig klingt!
Bernhard Kaufmann ist seit über 20 Jahren im heimischen Musikbusiness unterwegs. Anfangs als Musiker bei Guadalajara, später als Gründungsmitglied und Marketingchef der Arcadia Live. Heute betreibt der 38-jährige Steirer – wenn er nicht gerade auf seinem Surfboard nach der perfekten Welle Ausschau hält – die Kreativagentur „Karmarama“. Sein erklärtes Ziel: Künstlern helfen, ihre Träume zu leben. Sein Kredo: Glücklichsein hält jung.
Ihr Krafttier bzw. Markenzeichen ist der Schweinehund und ihre Heimatstadt das leiwand gschissene Wien. Kreiml & Samurai sind schon seit gut zehn Jahren und mehreren Veröffentlichungen dafür bekannt, weichen Dialektrap mit schönen Beats zu paaren. Für ihr viertes Studioalbum „Auf olle 4re“ haben sich die wortgewandten Sauproleten Brenk Sinatra ans Produzentenbord geholt, vielen besser bekannt als König von Kaisermühlen. Mit VOLUME haben Kreiml & Samurai die Gegenwart analysiert und dabei einen Blick in die Zukunft gewagt.
Kiffen ist harmlos, Beziehungen beenden ist schlimm, Geburtstag feiern macht Spaß, Rapper sind potente Fickmaschinen, das Landleben ist idyllisch … mit all diesen haltlosen Lügen räumen Koljah, Panik Panzer und Danger Dan auf ihrem neuen Album „Abbruch Abbruch“ endgültig auf. Der Titel ist gleichzeitig die einzige vernünftige Antwort auf den Wahnsinn, der uns umgibt, und soll uns, getragen von den ehrlichsten Antithesen, auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Das kann schon mal ein bisschen wehtun, jedoch verschont die Antilopen Gang bekanntlich niemanden, natürlich auch sich selbst nicht – wie man in unserem Gespräch deutlich merkt.
Mit „Jade“ lieferten PASCOW aus Gimbweiler mit unter eines der stärksten Punkrockalben des letzten Jahrzehnts ab und stiegen wie der Phönix aus dem Aschenbecher. Was sich seit der letzten Platte für PASCOW verändert hat und warum man knapp 10 Jahre lang einen Bogen um Österreich gemacht habt, erfährt ihr im ausführlichen Interview mit Ollo und Alex.
Hollywood Undead haben ein ganz besonders Valentinsgeschenk für euch: Am 14. Februar erscheint ihr neues Album „New Empire Vol.1“, welches sie eineinhalb Wochen später sogleich im Gasometer in Wien präsentieren. George Ragan aka Johnny 3 Tears hat uns dazu noch ein paar Fragen beantwortet und unter anderem geklärt, wieso man die Maskenmänner in letzter Zeit so häufig ohne Maske antrifft.
Alles auf neu: Mit ihrem dritten Album „All Things Go“ schlagen Mighty Oaks ein neues Kapitel ihrer Bandgeschichte und bewegen sich damit aus ihrer Komfortzone. Es ändert sich alles und gleichzeitig: Es sind immer noch Ian Hooper, Claudio Donzelli und Craig Saunders,. Es sind immer noch ihre Geschichten, ihre Songs, und ihre Freundschaft, die das Herz von Mighty Oaks ausmachen. Jedoch sind die drei in den letzten zehn Jahren natürlich auch erwachsen geworden. Was sich dadurch verändert hat, haben wir für euch erfragt …
Mit ihrer neuen Platte „Ciao!“ begrüßen Wanda ein neues Kapitel ihrer beeindrucken den Erfolgsgeschichte. Wir haben uns mit Marco Michael Wanda und Manuel Christoph Poppe über Album Nummer vier, ihren Absturz vor ein paar Jahren und die größten Probleme unserer Gesellschaft unterhalten.
Was macht man, wenn man in zehn Jahren sechs Studioalben, 42 Singles und 41 Videos veröffentlicht hat und damit eine Milliarde Streams auf Spotify, 250 Millionen Klicks auf Youtube sowie 30 Gold-, zehn Platin- und eine Diamant-Platte verzeichnen kann? Richtig: einen Cut! Warum er sich am sprich- und wortwörtlichen „Zenit“ als RAF Camora zurückzieht und wieso es danach erst richtig losgeht, erklärt Raphael Ragucci höchstpersönlich.
Die Göttin der Morgenröte lässt es sich nach ihrer EP „Aurora” im Frühjahr 2019 und den Songs für Conchita Wursts neues Album nicht nehmen, mit ihrem Debütalbum „Inward Outward” Ende November noch einen draufzusetzten. Wir haben LYLIT getroffen und sie zu diesem enorm produktivem Jahr, der 1-Minute-Regel und ihrer Work-Life-Balance befragt.
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?