Wie nachhaltig ist dein Festivalauftritt? Psychotest #70
Festivals stressen nicht nur die jeweiligen Lebern, Trommelfelle und Geschlechtsorgane, sondern auch die Umwelt. Daher die Frage: Wie nachhaltig ist dein Festivalauftritt?
Festivals stressen nicht nur die jeweiligen Lebern, Trommelfelle und Geschlechtsorgane, sondern auch die Umwelt. Daher die Frage: Wie nachhaltig ist dein Festivalauftritt?
Zeit für Urlaub und Ferien: Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein? Die Ärzte am Nova Rock Festival 2019 zum Beispiel? Hipp, hipp, hurra! Alles ist super, alles ist wunderbar.
Ist euch im Festivaluniversum schon einmal etwas derart Witziges, Verrücktes oder Abgefahrenes passiert, dass ihr euch dachtet, man dürfe es der Welt nicht vorenthalten? Nun, wir haben uns stundenlang durch Reddit-Foren gegraben und festgestellt: Es geht immer noch ärger.
Geniale Gadgets, nützliche Apps und anderer unverzichtbarer Schwachsinn. VOLUME hat alles, was ein echter Hero für ein besseres Leben 2018 braucht.
Mit „Young Understanding“ schrieben Dominik Wendl, Martin Pöheim, Laurenz Strasser und Niklas Mayr im Frühjahr 2018 das nächste Kapitel ihrer jungen Bandgeschichte und kamen zwischen Leichtigkeit und Schwere, Hedonismus und Zukunftsangst zu der relativierenden Erkenntnis: „It’s all for the better!“ Ob dem wirklich so ist, was sie von unserer „Generation Maybe“ halten und wie sie das FM4 Frequency Festival 2018 vergolden werden, haben uns die vier fidelen Salzburger im sympathischen Interview erklärt.
The Internet liefern Funk vom Feinsten!
Mit Tom Barber haben Chelsea Grin einen adäquaten Ersatz für Alex Koehler ins Band-Boot geholt, der technisch sogar noch mehr auf der Pfanne hat.
Ja, Brainfucks sind faszinierend. So sei auch deren Konstruktion und klangliche Realisierung kein Kinderspiel – Hieronymus Bosch hat seine Bilder ja auch nicht mal so auf die Leinwand geklatscht.
Willkommen in der sagenhaften Welt von Englands neuer Pop-Ikone Olly Alexander! Gut, Mikey Goldsworthy und Emre Türkmen sind natürlich auch noch dabei – doch auf dem Debütnachfolger tanzt vor allem Popprinz Olly stellvertretend für seine Generation durch den futuristischen Concrete Jungle.
Eines ist seit ihrem Debütalbum klar: Fight Songs never sounded so sweet!
Zu hoffen, dass die nächste Platte von Florence Welsh großartig wird, ist wie zu hoffen, dass im Frühling die Blumen wieder blühen.
Fehler machen ist toll! Die Boys beweisen auf ihrer neuen Platte, dass in uns eine Sehnsucht nach dem Scheitern schlummert, die es in unserer Hochleistungsgesellschaft mehr denn je nach außen zu tragen gilt.
Zurückbleibt das kreative Kernteam, die vier Comic-Maxerl, die mit „The Now Now“ in eigentümlicher Eintracht, noch leicht schwankend die Partybude wieder auf Vordermann bringen, die unzähligen herumstehenden Bierflaschen entsorgen, die überfüllten Aschenbecher ausleeren, einmal gescheit durchlüften und sich dann gegenseitig stützend der emotionalen Katermischung aus verblassender Euphorie und schwellender Melancholie hingeben. Bassist Murdoc ist nicht […]
Du hast bereits ein Volume Konto?