'Ohne Frauen kein Rock'n'Roll'
Am Nova Rock Festival haben wir mit den Jungs von Eisbrecher gequatscht.
Am Nova Rock Festival haben wir mit den Jungs von Eisbrecher gequatscht.
Wiesen ist nicht Hawaii. Doch Jack Johnson bringt mit der Gitarre und guter Laune immer ein Stückchen seiner Heimat mit, auch wenn Strand und Meer noch so weit weg sind. Im Interview erzählt der ehemalige Profisurfer, bei welchen Liedern sich Karaokestars auf seinem Konzert am 28. Juli austoben dürfen und was es mit seinen „Banana Pancakes“ wirklich auf sich hat.
Die italienischen Produzenten bzw. DJs Andrea Fratangelo und Francesco Barbaglia sind Crookers und der heißeste Musikexport aus dem südlichen Nachbarland, seit es Italo-Disco gibt. Wenn sie nicht gerade an Remixen für die Chemical Brothers, U2 oder AC/DC arbeiten, raven die beiden Ragazzi froh und munter um den ganzen Erdball. Am 17. Juni steht das Urban Art Forms Festival auf ihrem Partyprogramm. Die Crookers im Interview über ihre Definition von Freundschaft, ihre Entschuldigung für „Day’n’Nite“ und ihr Vertrauen in Arnold Schwarzenegger.
Mit der EP ‚Poney‘ hat Vitalic vor genau zehn Jahren sich selbst und allen Feierjüngern dieser Erde ein unvergessliches Technodenkmal gesetzt. 2011 kommt der französische Produzent und DJ Pascal Arbez-Nicolas mit neuem Sound zum Urban Art Forms Festival. Vitalic über die Verbindung von Licht und Klang, Rock’n’Roll im Techno und den perfekten Rave.
Der brasilianische Produzent Marco Antonio Silva alias DJ Marky hat Drum’n’Bass revolutioniert und auf der ganzen Welt verbreitet. Er gilt als einer der technisch besten Plattenspieler überhaupt und hat mit seiner Single ‚LK‘ ein zeitloses Tanzmonster auf Lager bzw. in der Tasche. DJ Marky über schwarzes Gold, die WM im eigenen Land und das Paradies auf Erden.
Mike Ness ist das letzte noch lebende Gründungsmitglied von Social Distortion und der Inbegriff des amerikanischen Punks: tätowiert bis in die Augenhöhlen, Ex-Junkie und selbstzerstörerischer Exzentriker. Einer der letzten, die sich in ihrem Leben nie etwas geschissen haben bzw. scheißen werden. Am 13. Juni spielt er mit Social Distortion zum allerersten Mal in 33 Bandjahren auf einem österreichischen Festival. Mike Ness im Interview über seine Premiere beim Nova Rock, Möchtegernpunks und die eigene Glaubwürdigkeit.
Egbert Nathaniel Dawkins III alias Aloe Blacc hat mit der Soulhymne ‚I Need A Dollar‘ und seinem grandiosen zweiten Studioalbum ‚Good Things‘ den großen Durchbruch im internationalen Musikgeschäft gefeiert. Das Erfolgsrezept: belebende Melodien gepaart mit sozialkritischen Texten. Am 24. Juli bringt der 32jährige Afroamerikaner seine positive Musikmischung nach Wiesen zu den Nova Jazz & Blues Nights. Aloe Blacc im Interview über seine ersten Österreicherfahrungen, seine Verwandlung zum Soul Man und das ‚Big Yellow Taxi‘.
Elvis Metal, Country Metal, Cash Metal – die Klischeeschubladen im Volbeat’schen Schreibtisch sind gut gefüllt. Irgendwas müssen die Dänen aber richtig machen: James Hetfield im Handyspeicher, ausverkaufte Hallen und als Headliner neben Kalibern wie Iron Maiden spielen ist ja nicht ohne. Gitarrist Thomas Bredahl erklärt uns, was das alles soll, warum drei Monate Nova Rock nicht funktionieren und ein Mann beim Pinkeln stehen sollte.
Otto finden alle gut! Am 13. Juni kommt der Friesenjunge und lustigste Piefke seit Menschengedenken ins Burgenland, um zusammen mit seiner Band gleich nach Iron Maiden für ein krachendes Nova Rock Festivalfinale zu sorgen. VOLUME hat im Vorfeld bei Allroundentertainer Otto Waalkes nachgefragt, wie er mit Arschgesichtern verfährt, welches Futter seine Ottifanten bekommen und warum er mit 63 Jahren noch immer über sich selbst lachen kann.
Atomkraft ist kein Kinderspielzeug! Das weiß VOLUME nicht erst seit Tschernobyl oder Fukushima und verteilt daher ein grünes Mitarbeitsplus an das Nova Rock, wo heuer mit der Abschalten Jetzt! Stage ein Zeichen für energetisches Umdenken gesetzt wird. Das massive Line up zeigt, dass das Thema auch den heimischen Rockern nicht am Arsch vorbeistrahlt.
Der österreichische Rapper Skero ist seit Anfang der 90er umtriebiger Pionier in Sachen Hip Hop und Graffiti. Zusammen mit seiner Linzer Bandfamilie Texta hat er gerade das sechste Studioalbum namens „Grotesk“ veröffentlicht, als Solokünstler darf sich Skero aktuell über Platin für seinen zeitlosen Sommerhit „Kabinenparty“ freuen. REBEAT Digital und VOLUME gratulieren zu über 30.000 im Internet verkauften Einheiten! Und weil Erfolg besonders sexy macht, gibt’s ab sofort 6mit Skero.
Das oberösterreichische Musiktrio Krautschädl kombiniert feinsten Rock mit herrlichem Mundartdialekt. Im Frührjahr ist ihr neues Album ‚GemmaGemma‘ erschienen, jetzt geht es ab in Richtung Konzertsommer. Bassist Stefan ‚Sonti‘ Sonntagbauer im Interview über schön sprechen, Wels als Musikmittelpunkt und Flirttipps für die heiße Jahreszeit.
Chase & Status beliefern Tanzflächen dieser Erde schon seit Beginn des 21. Jahrhunderts zuverlässig mit den fettesten Sounds in Sachen Drum’n’Bass und Dubstep. 2011 präsentieren die DJs und Produzenten Saul Milton und Will Kennard ihr neues Album ‚No More Idols‘, das deutlich hörbar bzw. spürbar eine extra frische Portion Bass zu bieten hat und Lust auf die dazugehörige Liveshow weckt – zum Beispiel am 8. April in der Wiener Arena. Saul Wilton im Interview über große Idole, koksende Moralapostel und wahre Fanliebe.
Nach ihrem fulminanten Auftritt beim diesjährigen FM4 Geburtstagsfest kommen Chikinki im Mai zurück in die Alpenrepublik, um live ihr neuestes Werk ‚Bitten‘ zu kredenzen. VOLUME präsentiert die Tour. Frontmann Rupert Browne im Interview über die Berlinarbeit am neuen Album, feuchte Eskapaden mit Teufel Alkohol und die Bandbeziehung zu Österreich.
Die Round Table Knights sind zwei DJs bzw. ein Produzentenduo, kommen aus der Schweiz, genauer gesagt aus Bern, und haben im vergangenen Jahr einen der Clubhits des Jahres aus den Ärmeln geschüttelt – ‚Calypso‘ heißt der noch immer fette Killertrack. Mit ‚Say What‘ schießen Marc und Biru Bee gerade ihr Debütalbum hinterher. Im Interview geben die beiden Schweizer unverbindliche Kaufempfehlungen ab und verraten, welchen Anteil Österreich an ihrem neuen Werk hat.
Kaizers Orchestra ist eine norwegische Ausnahmeband, die mit Violeta I den ersten Teil einer Trilogie herausbringt. Ganz heißer Musikscheiß, der verspricht, das Opus Magnum des Kaizers Orchestra zu werden.
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?