Yasmo & die Klangkantine - Augen auf und durch
Zehn Jahre Haltung, Humor und HipHop-Jazz
Zehn Jahre Yasmo & die Klangkantine und kein bisschen leiser. Mit ihrem neuen Album Augen auf und durch legt die Wiener HipHop-Jazz-Bigband rund um Texterin und Rapperin Yasmo ein Werk vor, das mitten ins Jetzt zielt. Wach bleiben, hinschauen, nicht ausweichen – das ist die Haltung, die sich durch die zehn neuen Songs zieht. Statt sich in Nostalgie zu verlieren, richtet die Band den Blick klar nach vorne und stellt unbequeme Fragen – mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Groove.
Augen auf und durch ist mehr als ein Albumtitel, es ist ein Statement. Es bedeutet, sich der Realität zu stellen – mit Haltung, Humor und Durchhaltevermögen. Yasmo rappt und spricht über den täglichen Balanceakt zwischen Wut und Hoffnung, zwischen Weltschmerz und Lebensfreude. Die Klangkantine liefert dazu das orchestrale Fundament, das Jazz, HipHop und Pop mühelos verbindet. Wo andere sich in Schubladen verheddern, schaffen Yasmo & die Klangkantine Räume für Diskussion, für Tanz, für Zeilen, die hängenbleiben.
Musikalisch bleibt das Kollektiv ein Ausnahmefall im deutschsprachigen Raum. Fette Bläser treffen auf präzise Beats, pointierte Texte auf komplexe Arrangements. Hinter dieser Klangarchitektur stehen Ralph Mothwurf und Tobias Vedovelli – zwei Komponisten, die sich nicht mit Genregrenzen aufhalten. Seit zehn Jahren prägen sie gemeinsam mit Yasmo einen Sound, der unverwechselbar ist: groß, pulsierend und immer ein bisschen rebellisch. Kein Wunder, dass die Formation längst als eine der besten Livebands Österreichs gilt.
Yasmin Hafedh, die kreative Schaltzentrale des Projekts, ist weit mehr als nur Rapperin. Die Wiener Künstlerin hat als Poetry-Slam-Pionierin Bühnen erobert, Bücher veröffentlicht, Festivals kuratiert und Theaterregie geführt. Ihr Schaffen kreist um Sprache – als Werkzeug, als Waffe, als Verbindung. Mit Augen auf und durch beweist sie erneut, warum sie zu den wichtigsten Stimmen des Landes zählt: wortgewandt, kompromisslos und mit einem Blick für die blinden Flecken unserer Gegenwart.
Augen auf und durch ist kein leichtes Album, aber eines, das bleibt. Es fordert Aufmerksamkeit, belohnt mit Tiefgang und macht gleichzeitig Lust, das Leben trotz allem weiterzufeiern.