Elements Of Light *** (WEIMA)
Auch 2013 bleibt der anarchistische Rave aus dem Hause Audiolith „leider geiler“ als das weichgespülte Deichkind. Ein Grund dafür: Saalschutz und ihr frisches Album. Die elektrisierte Punkinstitution aus der Schweiz dreht dabei alles durch den Musikfleischwolf, was Spaß macht bzw. laut und wahnsinnig ist. Selbst DJ Bobo kommt zum Handkuss. Noch Fragen? (FRALE) ****
Die Spaßvögel vom Jeans Team melden sich zurück aus der Versenkung – wären sie nur dort geblieben! Denn ihr neues Werk verbreitet nur schlechte Laune. Schlimmer noch: Songs wie „Gay House Party“ oder „Bomberjäckchen“ sind zum Fremdschämen. Der Blödsinn klingt die Hits der Schlümpfe. Soll das ironisch oder lustig sein? Keine Ahnung! Auf jeden Fall […]
Um seinem Sound einen noch düsteren Touch zu verleihen, hat Chris Corner alias IAMX sein fünftes Studioalbum ganz tief unten in einem ehemaligen Kriegsbunker in Berlin aufgenommen. Über Beats im Downtempo und die psychodelischen Synthesizer hallen geisterhafte Stimmen, bedrohliche Glockenspiele läuten zu erdrückenden Balladen. Ein wahrer Hochgenuss! (FRALE)
„Never give up – it’s such a wonderful Life“ befahlen Hurts im Jahr 2010 auf ihrem gefeierten Debüt „Happiness“. Auch wenn Theo Hutchcraft und Adam Anderson jetzt stellenweise düstere Töne anschlagen – die Herren aus Manchester haben ihren Sound weiter kräftig aufpoliert, klingen poppiger und orientieren sich an Kollegen wie Muse, Coldplay oder Depeche Mode. […]
Nach einer Trilogie – fast im Alleingang von Mark Oliver Everett fabriziert – sind die Eels jetzt wieder eine starke Einheit, die kratzige Gitarren mit verspielten Sounds vermengt. Mister E klingt herrlich sarkastisch, wenn er übers glücklich sein trällert, und amüsiert, wenn er schimpft wie ein Rohrspatz. Solides Album, ohne die ganz großen Highlights! (CLEMSE) […]
Darkstar has changed: Aus dem Duo für düsteren Dubstep ist ein fröhlicher Popdreier geworden, der Ambient mit Melodien à la Beach Boys komponiert. Für pulsierende Clubbeats bleibt auf dem zweiten Album nur wenig Platz. Die elektronischen Sounds sind jedoch nie bloßes Beiwerk, sondern handverlesen und sorgfältig arrangiert. Eine gelungene Verwandlung! (CLEMSE) 5 von 5
Früher hat das französische Trio 1984 seinem Bandnamen alle Ehre gemacht: Erstlingswerk „Open Jail“ sprüht nur so vor Reminiszenzen an den Wave der 80er Jahre. Jetzt rockt ein aufpolierter Gitarrensound, die Stimme von Sänger Etienne Nicolini kommt auf „Influenza“ viel besser zur Geltung. Klingt nach abgelegter Retromanie und quicklebendigem Indie. *** (FRALE)
Zum Glück gibt es die Shout Out Louds! Denn was wären persönliche Niederlagen, große wie kleine Erfolge ohne die bezaubernden Melodien der Schweden? Nur halb so tragisch, nur halb so schön. Frontmann Adam Olenius erzählt mit hoffnungsvoller Stimme packende Stories über Sonnenuntergänge, fleht im Falsett um mehr Lebenszeit und hält trotz aller Turbulenzen an seiner […]
Nick Cave Push The Sky Away Nick Cave ist zurück und züchtig: Der australische Superstar konnte sich nach dem Erfolg von seinem zweiten Roman „Der Tod des Bunny Munro“ und der musikalischen Midlife Crisis namens Grinderman für ein neues Album mit den Bad Seeds begeistern. Aufgenommen in Frankreich, spricht Cave gelassen zu uns: „The tree […]
Erdbeerschnitzel? Köstlicher Name. Soll das lustig sein? Keine Ahnung! Weitaus witziger ist die Musik des deutschen Beatbastlers Tim Keiling. Auf seinem zweiten Album widmet er sich der Weiterentwicklung von House. Dabei kombiniert er deepe Soundschlieren mit Dubstep, Soul, Funk und niedlichen Melodien. Immer spannend und richtig köstlich!
Sinkane surfen auf ihrem futuristischen Afrobeat in Richtung Megaerfolg. Der im Sudan geborene Trommler von Yeasayer und seine drei Mitstreiter haben mit ‚Mars‘ ganz herkömmliche afrikanische Musik auf Hochglanz poliert. Dank hypnotischem Wah-Wah, Autotune in der Stimme und psychodelischem Touch gelingt eine noch nie gehörte hippe Beach Party.
Nach drei Jahren Pause ist Alicia Keys mit neuem Album zurück und liefert eindrucksvoll den Beweis, dass R’n’B im Jahr 2012 auch ohne David-Guetta-House- Beat funktionieren kann. Und so gibt’s auf ihrem aktuellen Langspieler die volle Bandbreite aus Soul, Hip Hop und den großen Momenten, in denen Alicia Keys ganz allein mit ihrem Piano ‚on […]
Kein Volume Konto?
//= $login_url ?> //= __('Login with Facebook', 'decibel'); ?>Du hast bereits ein Volume Konto?