VOLUME Music

Music was our first love and it will be our last. Wir haben für euch die lautesten Interviews und freshesten News aus dem Konzert- und Festivaluniversum.

Neueste Posts in Musik

Die lautesten Interviews und freshesten Musicnews

    From Beer to Eternity Ministry

    Geschrieben am von David Herlt

    Nun also doch noch ein neues MINISTRY-Album. Eigentlich sollte ja nach „Relapse“ (2012) Schluss sein. Diesmal ist der Rundling aber als Tribute to Mike Scaccia zu verstehen. Der MINISTRY-Gitarrist erlag im Dezember 2012 einem Herzinfarkt. Dementsprechend hat Vordenker Al Jourgensen um Scaccias-Riffs insgesamt elf Songs zusammengestellt. Emotional ungemein wichtig, musikalisch nicht unbedingt die Hochblüte dieser […]

    Weiterlesen

    Feelin' Good Nightmares On Wax

    Geschrieben am von Miriam Krieger

    Leider ist Trip Hop irgendwann in der Belanglosigkeit versunken und hat wegen Ideenlosigkeit nur mehr als Klangtapete getaugt. Auch Nightmares On Wax traten auf der Stelle, haben sich aber mit Lichtblicken über Wasser gehalten. Auch die neue Platte beinhaltet gute Phasen. Große Momente sucht man aber vergebens. Feelin’ good? Nein, eher okay.

    Weiterlesen

    Sky Swallower Vattnet Viskar

    Geschrieben am von David Herlt

    Das Debütalbum des Post-/Shoegaze-/Atmospheric-Black Metal-Quartetts aus den USA überzeugt durch die gelungene und eindringliche Kombination von harschen Schwarz-Attacken und gefühlvoll-ruhigen Teilen. Ein bedrohlich-dunkles und gleichzeitig orgiastisches Hörerlebnis, das den Hörer in stimmungsvolle Soundlandschaften entführt.

    Weiterlesen

    Fire on the Mountain Twilight of the Gods

    Geschrieben am von David Herlt

    Eine vermeintliche Super-Group (u.a. mit A.A. Nemtheanga/PRIMORDIAL und Nick Barker/LOCK UP) macht noch kein Super-Album. TOTG begannen als BATHORY-Cover-Band und auf ihrem Einstand huldigen sie deren epischer Phase und mixen diese mit allerlei Traditions-Metal á la MANOWAR und JUDAS PRIEST. Gut gemacht, solide, aber nicht weltbewegend.

    Weiterlesen

    Innocents Moby

    Geschrieben am von Miriam Krieger

    Der Mann hat in den 90er Jahren elektronische Tanzmusik für die Massen produziert, spielt im 21. Jahrhundert aber wieder ganz weit abseits der großen Clubs. Das elfte Album von Moby ist von ruhiger, verletzlicher Natur. Sanfter Ambient und Chillwave treffen auf ausgewählte Gaststimmen oder Klangkollaborationen. Ganz klar, Moby macht jetzt Yoga!

    Weiterlesen

    Killhammer Mystic Prophecy

    Geschrieben am von David Herlt

    “Killhammer“ ist ein für MYSTIC PROPHECY typisches Album: Einfach elf starke Songs, die das Metal-Herz höher schlagen lassen. Die Charakteristika dieser Songs sind krachende Gitarren, starke Melodien und der tolle Gesang von RD Liapakis. Keyboards gibt es hier nicht. Freunde des traditionellen Metals: hört euch “Killhammer“ an!

    Weiterlesen

    The Paradigm Shift Korn

    Geschrieben am von Miriam Krieger

    Die harten Fakten zuerst: Gitarrist Brian „Head“ Welch ist nach zehn Jahren wieder an einem Album direkt mitbeteiligt und der Dubstep vom Vorgänger„The Path of Totality“ hat sich quasi atomisiert. Korn zelebrieren auf ihrem 11. Studiolangspieler wieder das, was sie schon seit ihrer Gründung im Jahr 1993 machen: Nu-Metal. Verdammt gut sogar!

    Weiterlesen

    6 Feet Beneath The Moon King Krule

    Geschrieben am von Miriam Krieger

    Vergesst das royale Baby, die Briten haben ab sofort einen neuen Musikkönig: King Krule singt mit dem schönsten Akzent seit The Streets, hat mit den Klangfarbengöttern von Mount Kimbie dicke Beats gebastelt und legt nun sein königliches Debütalbum vor. Darauf präsentiert der schmächtige Rotschopf zum Niederknien gute, moderne Popsongs. God Save King Krule!

    Weiterlesen

    Tales Of Us Goldfrapp

    Geschrieben am von Miriam Krieger

    Goldfrapp haben sich aufs Land zurückgezogen. Es wird Gemüse geerntet, von verbotenen Früchten genascht und mal so richtig entspannt. Doch auch Musik ist Teil vom Erholungsprogramm: Das Keyboard wimmert, das Feuer im Kamin flackert, die Streicher sind zu Tränen gerührt und Alison Goldfrapp halluziniert. Das klingt nach einer Überdosis Baldriantropfen.

    Weiterlesen

    Satyricon Satyricon

    Geschrieben am von David Herlt

    Geteilt in zwei Hälften Wenn es um das Progressive im Black Metal geht, dann kommt niemand am norwegischen Kultduo SATYRICON vorbei. Fünf Jahre haben sich Satyr und Frost Zeit gelassen. Zeit, die vor allem der Frontmann benötigt hat, wie er im Interview betont: „Ich musste weg von SATYRICON, von der Musik, von allen anderem. Ich […]

    Weiterlesen

    Dream Theater Dream Theater

    Geschrieben am von David Herlt

    Auch nach fast 30 Jahren immer noch ein traumhaftes Theater! Mit ihrem, am 20. September 2013 erscheinenden, zwölften Langeisen legen die US-Prog-Götter bereits ihr zweites Werk nach dem Abgang von Bandleader Mike Portnoy (Drums) vor. Dass die Scheibe schlicht und einfach mit dem Bandnamen betitelt wurde, ist aber nicht etwa der Ideenlosigkeit der Combo zuzuschreiben, […]

    Weiterlesen

    Gloria Gloria

    Geschrieben am von Miriam Krieger

    Gloria? Was zunächst nach ödem Kirchenchor klingt, ist in Wahrheit das starke Bandprojekt von Mark Tavassol, früher Gitarrist bei Wir Sind Helden, und TV-Quatschkopf Klaas Heufer-Umlauf. Zusammen machen die zwei Freunde schöne Popmusik mit Tiefgang und Verstand. So schön sogar, dass Helden und Halli Galli ruhig noch ein Weilchen pausieren können.

    Weiterlesen

    Right Thoughts, Right Words, Right Action Franz Ferdinand

    Geschrieben am von Miriam Krieger

    Böse Zungen behaupten, Franz Ferdinand haben sich rar gemacht und es ist (fast) keinem aufgefallen. Stimmt. Irgendwie. Denn Mann und Frau kamen auch mit den Arctic Monkeys oder Maximo Park gut über die Partyrunden. Doch Alex Kampranos und Co schießen jetzt wieder funky Gitarren aus der Hüfte – phasenweise durchwachsen, in Summe aber noch immer […]

    Weiterlesen

    The Life Acoustic Everlast

    Geschrieben am von Miriam Krieger

    Die Zeiten, in denen Erik Schrody aka Everlast als wichtigster Bestandteil von House Of Pain gemeinsam mit Cypress Hill lustige Zigaretten geraucht hat und den allerweichsten Beat finden wollte, sind heute offiziell vorbei. Im Alter von nur 28 Jahren der Herzinfarkt, dann die Entdeckung des Blues und 2000 schließlich der Grammy. Eine erstaunliche Entwicklung, die […]

    Weiterlesen

    Special Friends Forever Icona Pop im Interview

    Geschrieben am von Nobody

    ‚I don’t care, I love it‘ schallte es im Frühjahr aus jedem zweiten Lautsprecher. Schöpfer dieser energiegeladenen ‚Ich pfeif auf alles, ich will Spaß‘-Hymne, waren Aino Jawo (25) und Caroline Hjelt (24) aus Stockholm, die sich zusammen Icona Pop nennen. Am 25. Oktober – vier Wochen nach Veröffentlichung des ersten internationalen Albums – tritt das Duo im Flex auf. Zuvor haben sich Aino und Caroline Zeit genommen, um mit VOLUME über gebrochene Herzen, fette Partys und frustrierende Manager zu reden.

    Weiterlesen
Wir setzen auf volume.at Cookies ein, die technisch notwendig sind oder für statistische Auswertungen und Marketingzwecke genutzt werden. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.