Weihnachtsmarkt am Riesenradplatz (Prater) 2025
Der Wintermarkt im Prater – Live-Musik, Fahrspaß und Winterstimmung bei Wien
In der winterlichen Kulisse des Wiener Prater verwandelt sich der Platz rund um das Wiener Riesenrad in eine Erlebniswelt voller Weihnachtszauber, Fahrgeschäfte und Musik. Der Wintermarkt am Riesenradplatz vereint Vergnügen, Genuss und Advent-Atmosphäre – ideal für Familien, Freunde und alle, die Weihnachtsmärkte in Wien anders erleben wollen.
Öffnungszeiten 2025
Der Wintermarkt am Riesenradplatz öffnet vom 21. November 2025 bis zum 6. Jänner 2026.
- Montag bis Freitag: 12:00 – 22:00 Uhr
- Samstag, Sonntag & Feiertage: 11:00 – 22:00 Uhr
-
- Dezember (Heiligabend): 10:00 – 17:00 Uhr
-
- Dezember (Silvester): 12:00 – 02:00 Uhr
- Eintritt: frei
Angebot & Programm
Auf über 15.000 m² erwarten dich hochwertige Stände mit Geschenkideen, Genuss-Hütten und das große Fahrgeschäfts- und Unterhaltungsangebot des Praters. Live-Musik ist täglich Teil des Programms – etwa 35 Konzerte von Gospel über Pop bis Soul sorgen für Stimmung.
Für Kinder und Familien gibt es die „Winterburg“, Karussells, eine Kinderbahn, und zahlreiche Fahrgeschäfte bleiben auch in der Winterzeit in Betrieb.

Lage & Anreise
Adresse: Riesenradplatz, 1020 Wien
Der Markt liegt zentral im Prater-Gelände – in unmittelbarer Nähe des Wiener Riesenrads.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- U1 oder U2 bis „Praterstern“, weiter Fußweg zum Riesenradplatz
- Straßenbahnlinien 1, 2, D bis „Praterstern“ oder „Riesenradplatz“
Mit dem Auto:
Ein Parkplatzangebot existiert im Prater bzw. über Parkhäuser am Gelände. Dennoch empfiehlt sich die Anreise mit Öffis, da das Areal beim Wintermarkt stark frequentiert ist.
Tipps für deinen Besuch
Wenn du das volle Erlebnis willst, geh nach Einbruch der Dunkelheit – das beleuchtete Riesenrad, die Fahrgeschäfte und Lichterketten schaffen eine besondere Atmosphäre. Wer länger bleiben will, nutzt die Öffnungszeiten bis 22 Uhr oder am Silvesterabend sogar bis 2 Uhr früh. Für Familien empfiehlt sich ein Besuch am Nachmittag, wenn das Angebot der Fahrgeschäfte noch entspannt nutzbar ist. Und weil viel los ist, ist warmes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ratsam – der Prater ist offen und windanfällig.