Di., 18. Nov. 2025
Sternadvent beim Sternbräu 2025

Sternadvent beim Sternbräu 2025

Ein stimmungsvoller Adventmarkt in Salzburg – ruhige Atmosphäre, hochwertiges Handwerk und winterlicher Flair

Der Sternadvent beim Sternbräu in Salzburg öffnet seine Tore wieder im Herzen der Altstadt – zwischen Getreidegasse und Griesgasse entsteht eine kleine Markt-Oase mit liebevoll dekorierten Hütten, feinem Kunsthandwerk und gemütlicher Adventstimmung. Hier finden Besucher:innen ein kontrastreiches Erlebnis zu den großen menschen­reichen Märkten.


Öffnungszeiten 2025

Der Markt läuft vom 20. November 2025 bis zum 6. Jänner 2026.

  • Sonntag bis Donnerstag: 11:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag & Samstag: 11:00 – 20:30 Uhr
  • Sonderöffnungszeiten: 24. & 31. Dezember: 10:00 – 15:00 Uhr
  • 1.–6. Jänner: täglich 11:00 – 18:00 Uhr

Angebot & Programm

In den Arkaden‐ und Innenhoflagen rund um den Sternbräu finden sich ausgewählte Stände mit handgefertigten Produkten wie Holz- und Glasarbeiten, Kerzen, Räucherwerk und Geschenkideen. Der Fokus liegt auf Qualität – statt Massenware werden besondere Artikel präsentiert. Dazu gibt es wärmende Getränke wie Punsch oder Glühwein, gebrannte Mandeln, Maroni und kleine Köstlichkeiten. Durch die zentrale, aber ruhigere Lage entsteht eine sehr angenehme Atmosphäre, die auch zum Verweilen einlädt.


Lage & Anreise

Adresse: Getreidegasse 34 & Griesgasse 23, 5020 Salzburg
Die Marktfläche befindet sich in den Sternarkaden direkt beim traditionsreichen Gasthaus Sternbräu.

Anreise mit Öffis:

  • Bus oder Obus bis Altstadt – danach ein kurzer Fußweg in die engen Gassen der Salzburger Altstadt.

Mit dem Auto:
Zentral gelegen – dennoch ist die Altstadt in der Adventzeit stark frequentiert. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.


Tipps für deinen Besuch

Besuchen Sie den Sternadvent am besten am späteren Nachmittag oder am frühen Abend, wenn die Lichter angeschaltet sind und die noblen Gassen eine besondere Stimmung verbreiten. Unter der Woche ist es ruhiger – ideal für entspanntes Stöbern und Gespräche mit den Aussteller:innen. Da der Markt in Altstadtlage und teilweise überdacht liegt, ist bequeme Kleidung ausreichend – dennoch empfiehlt sich warme Jacke und gutes Schuhwerk für den Außenbereich.