Mo., 7. Juli 2025
You shall (content)pass

You shall (content)pass

The Elder Scrolls Online: Content Pass 2025 Review

Ein neues Gaming Jahr wurde für ESO eingeläutet. Dieses Mal unter dem Titel „Content Pass 2025“ und der Saison des Wurmkults. Was können die Spieler von der neuen kostenpflichtigen Erweiterung erwarten und welche Neuerungen bringt sie mit sich? Wir haben uns zurück nach Tamriel begeben.

Mittlerweile  gibt es The Elder Scrolls Online seit 2014. Nach zahlreichen Erweiterungen gibt es unserer Meinung nach einen Umbruch.

Denn statt einer neuen zahlungspflichtigen Erweiterung mit klingendem Namen gibt es 2025 neue Inhalte über das Jahr verstreut in Form des „Content Pass 2025“. Gesamtinhaltlich ändert sich soweit nichts, denn die jährliche große Erweiterung im Juni wird über das Jahr verteilt, kleinere Inhalte die sonst separat erworben werden konnten oder Teil des ESO Plus waren sind quasi im Content Pass integriert. Ob dadurch der Vorteil von ESO Plus reduziert wird zeigt sich vermutlich erst in den Abonnementen im laufenden Jahr.

Der Content Pass

Im Laufe des Jahres werden folgende Inhalte erscheinen. Da nun ein größerer Inhalt erschienen ist wollen wir einen Zwischenbericht liefern.

  • Fallen Banners (bereits verfügbar)
  • Saisons des Wurmkults Teil 1 (bereits verfügbar)
  • The Writhing Wall Event (Q3/Q4 2025)
  • Feast and Shadows (Q3 2025)
  • Saisons des Wurmkults Teil 2 (Q4 2025)

Bei Fallen Banners, sowie Feast and Shadows, handelt es sich um ein Verlies update. In Fallen Banners haben wir 2 neue für 4 Spieler gedachte Verliese erhalten. Wir gehen von einem ähnlichen Umfang bei Fest and Shadows aus.

Die Saison des Wurmkults Teil 1 bietet uns neue Storyquests. Ähnliches erwarten wir uns vom Teil 2.

Im dritten/vierten Quartal 2025 können sich Spieler in ganz Tamriel zusammenschließen, um die Writhing Wall in einem weltverändernden einmaligen Event niederzureißen. Dabei findet das Event in Echtzeit auf allen Megaservern statt. Das Event besteht aus mehreren Phasen. Zuerst errichtet ihr Lager, versorgt sie mit Ressourcen, befestigt sie und verteidigt sie. Anschließend baut ihr eine einzigartige Waffe gegen die Mauer. Schließlich belagert ihr die Stadt Sonnenhafen, um sie aus der Gewalt der Wurmkulte zu befreien. Während des gesamten Events gibt es Belohnungen, die auch nach Abschluss des Events eingefordert werden können.

Wie zuvor könnt ihr dank der „One Tamriel“ Erweiterung die Questreihe und deren Gebiete jederzeit betreten werden. Es gibt also keine Mindeststufe und Gegner werden auch bei Gruppen immer automatisch auf den eigenen Level angepasst. Unabhängig vom Content Pass dürft ihr euch über neue Dialogoptionen freuen. Außerdem bietet man euch mit den Subklassen neue Entwicklungsmöglichkeiten.

Willkommen in Sonnenwende

Sonnenwende ist Hauptschauplatz von Saisons des Wurmkults Teil 1. Die Questreihe können wir über den Prolog Quest „Eine Gilde in der Krise„ im Kronenshop starten.

Der Prolog ist für alle Spieler gratis, die anschließenden Folgequests erhaltet ihr aktuell nur mit dem Content Pass. Die meiste Aktion findet dabei im Gebiet Sonnenwende statt.

Hier findet ihr die 5 Hauptquests der Geschichte, sowie die klassischen Open World Elemente wie 3 Verliese, 7 Wegschreine, 3 Bosse und 1 Dungeon.

Der Wurmkult, um den sich bereits die Hauptstory von ESO dreht, ist wieder zurück und will sich an den jeweiligen Gilden und ganz Tamriel rächen. Doch er hat nicht mit uns gerechnet. Die 5 Hauptquest inklusive Dialoge werden euch zwischen 3-5h beschäftigen (je nach Championlevel und Routine im Spiel)

Zugriff auf Content Pass 2025

Der Conten Pass 2025 kann jederzeit über die jeweilige Plattform erworben werden. Die Inhalte sind wie zuvor beschrieben über das Jahr verteilt, wobei die PC Version normalerweise zwei Wochen früheren Zugang zu Inhalten bietet. Der Content Pass 2025 ist derzeit für 49,99€ erhältlich.

Zusätzlich mit dem Content Pass gibt es eine Premium Edition für etwa 80€. Diese Elder Scrolls Online Collection beinhaltet das Hauptgame sowie alle Erweiterungen (Morrowind, Summerset, Elsweyr, Greymoor , Blackwood, High Isle, Nekrom und Gold Road).

Fazit

TESO ist nach wie vor ein MMO mit Live-Service. Aktuell gibt es, mit Ausnahme der ESO Plus Option, auch kein Abonnement, dass zum Spielen abgeschlossen werden muss. Der neue Content Pass verzerrt unserer Meinung nach zwar ein bisschen den Vorteil, den Spieler durch ESO Plus hatten. Trotzdem kann man mit einer einmal Investition davon ausgehen, frischen Inhalt in gewohnter Art und Weise zu erhalten und die Server noch ein Jahr länger laufen lassen zu können. Wer bisher schon seinen Spaß mit ESO hatte, der kann getrost zum neuen Kapitel greifen. Trotzdem sind wir uns unsicher ob sich ESO Plus Spieler zusätzlich den Content Pass 2025 für die Storyquests holen werden oder ob dafür der Preis nicht zu hoch angesetzt ist. Trotzdem wisst ihr, wo ihr uns findet. Wir melden uns mit einem Nachtrag zu Teil 2.

 

— Fabian Padrta

7.8

Das Gute

+ Storyline

Das Schlechte

- Altbekanntes aus Tamriel

Shortcut The Elder Scrolls Online: Content Pass 2025
Release 18. Juni 2025
Studio ZeniMax Online Studios
Publisher Bethesda Softworks