Start your Dungeons!

Start your Dungeons!

DnD Starter Set Release

Ein kleines Highlight abseits von typischen Videospielen auf der Gamescom war unser kurzer Blick hinter die Kulissen von Wizards of the Coast. Direkt vor Ort durften wir zum ersten mal das neue Starter-Set für Dungeons and Dragons bestaunen und selbst in die Hand nehmen.

Einstieg für Brettspielfans

Dungeons and Dragons ist in aller Munde und erlebt einen Aufschwung wie lange nicht mehr. Doch trotzdem bleibt immer noch eine der größten Hürden – der Einstieg. Ein mystischer Nebel von vielen ausgiebigen und einschüchternden Regelwerken umgibt das Spiel. Zum vereinfachten Einstieg gab es immer wieder diverse Starter- oder Basis-Sets. Mit dem neuen Regelwerk 2024 kommt jetzt auch wieder eine aktuelle Variante des Starter Sets auf den Markt – und man mag es kaum glauben aber diese schein wirklich noch einfacher zu sein als bisher.

Denn das Starter-Set orientiert sich im Aufbau stark an typischen Brettspielen – ohne dabei den Pen and Paper Aspekt zu verlieren.

Ganz typisch für Dungeons and Dragon enthalt das Starter-Set natürlich vorgefertigte Abenteuer – 3 gleich an der Zahl. Diese Abenteuer sind grundsätzlich so konzipiert, dass sie einzeln einen Brettspielabend füllen sollen – aber nicht allzu massiv werden. Abhängig ist die Dauer eines Abenteuer natürlich immer von der Spielemotivation der Spieler, aber die Gesamtlänge sollte eines Abenteuers sollte an einem Abend schaffbar sein.

Zudem hängen die drei Abenteuer zwar zusammen – können aber in beliebiger Reihenfolge gespielt werden. Das große Ganze ergibt somit eine Geschichte die miteinander verbunden ist, nicht aber eine rigoroses Gerüst woran sich gehalten werden muss. Der ideale Mittelweg um die Freiheiten von Pen and Paper genießen zu können und dabei auch trotzdem an einen roten Faden klammern zu können in den ersten Schritten.

Choose your Character

Insbesondere für die Spieler wird der Einstieg sehr einfach gemacht. Typischerweise gibt es wieder vorgefertigte Charaktersheets – diese unterscheiden sich aber doch eindeutig von den traditionellen Charakter Sheets die man als eingesessener Spieler so kennt.

Auch wenn die Charakterbögen natürlich die altbekannten und notwendigen Statuswerte aufgedruckt (und vorausgefüllt haben), so werden vor allem Waffen und Ausrüstungen im Starter-Set anders behandelt. Denn die Charaktersheets ähneln mehr den typischen Charakter-Board aus diversen Brettspielen, welche durch Karten und Equipments angepasst und individualisiert werden können. So werden Ausrüstungen, Waffen aber auch Items als eigene Spielkarten auf dem Charakterbogen abgelegt um so direkt die Aufdrucke der jeweiligen Stats zu korrigieren.

Das macht insbesondere den Tausch und auch die Orientierung für Neueinsteiger extrem einfach.

Zudem besteht jeder Charakter nicht nur aus einem vorgefertigten Charakterbogen von Level 1 – sondern auch für die Aufstiege in Level 2 und Level 3 gibt es eigene upgegradete Bögen. Für Level 3 dann natürlich auch zwei unterschiedliche Varianten um aus den jeweiligen Subklassen wählen zu können.

Einziger kleiner Wehrmutstropfen dafür – es gibt nur 4 vorgefertigte Spielcharaktere und Klassen: Cleric, Fighter, Wizard und Druid.

Loot so weit das Auge reicht

Doch die abgeänderten Charaktersheets sind das einzige. Zusätzlich zu den notwendigen Ausrüstungs- und Waffenkarten für die Charaktere gibt es natürlich auch Spellkarten für die notwendigen Klassen und NPC- und Monster-Karten für den Dungeon Master um einen leichteren und schnelleren Überblick über die notwendigen Statuswerte, Eigenschaften und Fähigkeiten zu haben.

Ganz besonders an den Karten: auf diesen sind – wenn Würfelwürfe für den Einsatz notwendig sind – die jeweiligen Würfel inklusive Modifikatoren bereits abgebildet. Kein Geblättere in der Anleitung welche zusätzlichen Werte angerechnet werde, alles steht fix und fertig auf der Karte – Angriffswürfel und Modifikatoren, Schadenswürfel und Modifikatoren. Das erleichtert insbesondere das erste Einfühlen in die Spielart und die Charaktere weil man sich über diese vielen Werte keine zusätzlichen Gedanken mehr machen muss. Wenn man dann erst mal in der Faszination des Spieles gefangen ist, dann kommt beim ersten eigenen eigenen Charakter erstellen der AHA-Effekt woher sich diese Modifikatoren berechnen ganz von selbst.

Damit das Ganze Spiel auch fürs Auge noch ein bisschen greifbarer wird, sind im Paket natürlich 9 doppelseitige Maps beinhaltet – 3 pro Abenteuer. Zusätzlich dazu gibt es ausstanzbare Tokens für Leben/Schaden, Gold aber auch Monster, Fallen und Gegenstände auf den Karten um die Spielumgebung visueller zu gestalten. Ein komplettes Würfelset darf natürlich ebenso nicht fehlen.

Ein idealer Mittelweg um einerseits nicht direkt in teure Miniaturen investieren zu müssen und trotzdem eine fantasievolle Spielumgebung zu schaffen und andererseits ein bisschen das „pen“ aus Pen and Paper zu nehmen und Schadenspunkte, Spellslots und ähnliches greifbarer zu machen.

Spielleiteranforderungen auf Minimum

Was das ganze insbesondere sehr spannend und einsteigerfreundlich macht, ist das natürlich sehr reduzierte Regelwerk das mitgeliefert wird. Dieses denkt die wichtigsten Dinge ab ohne überfordernd ein gesamtes Buch zu füllen. Zudem gibt es Aktionskarten für jeden Spieler, die die Grundelemente eines Kampfzuges darstellen und somit immer als helfende Hand fungieren können.

Aber auch die Abenteuer sind so unterstützend gestaltet, dass hier wirklich jeder Dungeon-Master sein kann. Die mitgelieferten Karten sind mit den empfohlenen Platzierungen der Monster und Fallen ausgestattet aber auch die NPC in den Storyelementen vermerkt. An diese Vorgaben kann sich der Dungeon-Master natürlich halten – muss es aber nicht, je nach dem wie sicher sich dieser in seiner Rolle fühlt.

Insbesondere die Aufteilung in die 3 kürzeren Einzelabenteuer bietet eine ideal Variante, dass jeder willige Spieler auch mal für einen Abend in die Rolle des Dungeon-Master schlüpfen kann. Vielleicht versteckt sich ja ein heimlicher phantastischer Geschichtenerzähler in einem klassischen Spieler der einfach noch nicht zum Leben erweckt wurde.

Fazit

Das Starter-Set 2025 sieht nicht nur super hübsch aus, es dreht auch wirklich an den richtigen Stellschrauben um den Einstieg ins Pen and Paper so einfach wie möglich zu machen und trotzdem seinen wichtigsten Grundelementen treu zu bleiben. Freunde von komplexeren Brettspielen werden mit den Spielelementen wohl kaum Probleme haben, die Karten und Anleitungen sind mit so viel Liebe zum Detail gestaltet, dass man eigentlich wirklich fast schon einfach auspacken und loslegen kann. Zum Release erscheint das Starter-Set erstmals auf Englisch.

Damit gibt es wohl am 16.09. keine Ausrede mehr, dass Dungeons and Dragons doch so kompliziert sei! Einfach das Starter Set zulegen und loslegen!

Mehr zum Thema