Di., 1. Juli 2025
Performance für Unterwegs

Performance für Unterwegs

Razer Kishi V3 Pro sorgt für große Augen!

Dass Mobile Gaming ein fester Bestandteil der Gaming-Industrie ist, ist bereits weltweit bekannt. Dass viele auch große AA(A) Titel auf Smartphones zocken ebenfalls. Doch wie leicht ist das Daddeln am Telefon wirklich? Razer bringt das Tool, um euch auf den Podest zu setzen!

Razer, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer, hat nun mittlerweile die dritte Version ihres Kishi Controller am Start. Der Controller für euer Smartphone, damit ihr euch nicht mit der flachsigen Steuerung am Display zufrieden geben müsst. Ein Vollformat Controller, den man direkt ans Smartphone anschließt, den Strom direkt von selbigen zieht und unzählige Spiele auf Android und iOS unterstützt. Der Kishi v3 kommt gleich in mehreren Varianten und bietet für jeden Gamer das notwendige Setup:

Die Kishi V3 unterstützt alle USB-C Smartphones, bietet einen externen 3,5mm Audio-Anschluss sowie programmierbare Zusatztasten. Diese können in der Razer-App „Nexus“ konfiguriert und Spiele gestartet werden.
Die V3 PRO Version hat Platz für alle gängigen USB-C Geräte inklusive 8″-Tablets, zwei Razer Sensa HD-Haptik Motoren sind ebenfalls verbaut und abnehmbare Stick-Kappen sind ebenfalls in der Packung dabei.
Wer es noch größer braucht, für den hat Razer die V3 PRO XL Variante auch im Sortiment: Hier sind alle Features des V3 PRO verbaut, zusätzlich können Tablets bis 13″ verbunden werden. Wir durften den V3 Pro aufs Härteste testen.

(c) razer

Future is now

Die Analogsticks sind mit TMR-Technik verbaut. TMR = Tunnelmagnetische Resistenz arbeitet nach dem gleichen Prinzip will Hall-Effect Sticks und liefern über Magnetfelder die Position der Sticks an den Chip. Somit wird ein Stick-Drift verhindert, die Analogsticks sind langlebiger und bieten höhere Präzision als herkömmliche Sticks. Die Buttons sowie Schultertasten haben alle wunderbare Clicky-Switches, die auch schon bei anderen Produkten von Razer zum Einsatz kommen und haben nicht nur eine hohe Lebensdauer, sie fühlen sich extrem gut an und haben eine perfekte Haptik in sowohl großen als auch kleinen Händen.

Wir haben alles zusammengerafft und ordentlich Platz am Smartphone geschaffen, um PUBG Mobile, Call Of Duty Mobile und Diablo Immortal in den öffentlichen Verkehrsmitteln mit einem echten Controller zu zocken. Abseits vom allgemeinen Skill-Level fühlt sich das Zocken mit dem Kishi V3 überraschend normal an. Man kann den Kishi auseinander ziehen, um das Smartphone einzuklinken, die Peripherie wird problemlos erkannt und kann gleich ´über die Nexus-App loslegen. Die zusätzlichen Tasten auf der Unterseite des Controllers liefern ein zusätzliches Feature, das Spielern noch mehr Möglichkeiten gibt, ordentlich abzurocken – noch nie war Zielen auf dem Smartphone Display so schnell und einfach wie mit einem Controller. Auch die Motoren der Razer Sensa Haptik feiern ordentlich ab und man fühlt sich, als wäre man mit einer portablen echten Konsole unterwegs. Sollte der Energie-Pegel des Smartphones einmal nachlassen, so kann man Controller&Handy Combo via USB-C Anschluss direkt laden, um stundenlang weiterzocken zu können.
Mit dieser Schnittstelle kann man übrigens auch ohne weiteres den Kishi-Controller an den PC oder Laptop anstecken und direkt als Eingabegerät verwenden!

(c) Razer

Fazit

Natürlich hat das Gesamtpaket auch seinen Preis. Denn mit 169,99 € UVP ist das natürlich ein ordentlicher Preis-Tag auf dem Kishi-Controller. Dafür bekommt man hier wirklich sehr viele Optionen für sein Geld: Sowohl für Smartphones (Android und iOS) und Tablets als auch für PC (mit ein paar Abzügen bei der Optik) gibt es vollen Controller-Support, der Rumble-Motor macht unterwegs viel Spaß und der 3,5mm Audio-Stecker ist ein sehr willkommenes Feature. Ein bisschen vermissen wir jegliche RGB-Integration, die wir sonst von Razer gewohnt sind. Wer aber auf der Mobile-Plattform absolut abräumen möchte und den Komfort eines echten Controllers nicht missen will, der wird sich mit dem Kishi V3 ein wahre Freude machen!