Unsafe & Sounds Festival
Oben Lehargasse 7, 1060 WienGewinne 3 x 2 Karten
Letzte Chance ... vorbei! Dieses Gewinnspiel ist bereits vorüber. Die glücklichen Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss: 03. Juni 2014

-
TAG I
- Malerei: Christopher Sturmer
- Fotozyklus „Stirn Prumzer´s Humandeformation“- Kurt Prinz & Christopher Sturmer
- Premiere: der komplette Fotozyklus wird zum ersten Mal gezeigt!
- Live Sound: Patrik Lechner
- Electric Indigo und Thomas Wagensommerer
- 4 Variations of singing Kaoko by Hui Ye
- THE BLACK PAGE ORCHESTRA
-
VERNISSAGEN PARTY ab 23:00
-
MARCUS MEINHARDT (Heinz Music / Katermukke / Bar 25) BERLIN
-
Joyce Muniz (Exploited Rec. / Brasil, Austria)
-
Laminat (Sama Rec., Bebop Rodeo, Schönbrunner Perlen / Austria)
-
Crazy Sonic (Club Crazy / Austria)
-
TAG II
- Synchronized Reality
- Experimental-Video-Screening, Videos von Karl Salzmann, Benjamin Tomasi, Christine Schörkhuber, Brigitte Bödenauer, Franz Schubert, Yin Yi
- Hugo Morales Murguia – Session 5
- Uli Kühn – spacebasedbase
- Barbara Lüneburg – Violin, Electronics and Video
- Hugo Morales Murguia: Neues Werk für Violine und Elektronik (UA)
- Alexander Schubert: Weapons of Choice (für Violine, Sensor, Live-elektronik und Live-visuals)
- Daniel Lercher und Hui Ye
- Bakin Zub (Barbara Lüneburg, Jonathan Shapiro, Marko Ciciliani) – Suicidal Self Portraits
- Marko Ciciliani – Screaming my Simian Line
- Experimental-Video-Screening, Videos von Karl Salzmann, Benjamin Tomasi, Christine Schörkhuber, Brigitte Bödenauer, Franz Schubert, Yin Yi
-
TAG III
- Julian Gamisch – 501 Sterne weit
- Alessandro Baticci – Im Schatten
- Hörtheater in 3 Bildern
- Ulla Rauter – Fingertip Vocoder
- Alexander Chernyshkov
- vetro
- Synchronized reality
- Experimental-Video-Screening, Videos von Karl Salzmann, Benjamin Tomasi, Christine Schörkhuber, Brigitte Bödenauer, Franz Schubert, Yin Yi
Von 06. Bis 08. Juni lädt das Unsafe & Sounds Festival zu einem noch nie dagewesenen, spartenübergreifenden Kunstevent in die außergewöhnlichen Räumlichkeiten des „Oben“.
Im Rahmen der fulminanten Eröffnung darf natürlich auch eine große Vernissagenparty nicht fehlen. Marcus Meinhardt von Katermukke aus Berlin, vielen aufgrund seines Schaffens in der früheren Bar25 bekannt, Joyce Muniz, Laminat und Crazy Sonic sorgen hier für einen unvergesslichen Auftakt und elektronische Klänge.
Experimentelle Musik, Malerei, Performance, Sound Art, Video, Performance und MixedMedia Art begegnen einander im Rahmen des Festivals auf verschiedensten Ebenen und verschmelzen drei Tage lang zu einer einzigartigen heterogenen Fusion.
Über 30 internationale KünstlerInnen gestalten dabei ein buntes Programm mit Konzerten, Vernissagen und Mixedmedia-Performances. Der Fokus des Programms liegt auf dem kreativen und innovativen Zugang zu neuen Technologien und Medien, und platziert sich musikalisch an der Schnittstelle von Avantgarde- und Clubkultur.
Zu den geladenen internationalen Gästen der jungen Komponistengeneration zählt beispielsweise der Hamburger Komponist und Elektronikkünstler Alexander Schubert. Mit Wii-sensoren bestückt werden elektronische Soundfragmente seiner Werke buchstäblich durch die Luft geschleudert und gesteuert.
Eröffnet wird das Festival lautstark von The Black Page Orchestra (der Name als Tribut an Frank Zappa), einer neu gegründeten Formation aus klassischem Orchesterinstrumentarium, die mit Live-Elektronischen Sounds verstärkt und erweitert wird. Werke von Alexander Schubert, Matthias Kranebitter, Hikari Kiyama und Peter Mayer führen in Postmodern-MashUp-Fluxus-Noise-HappyAnarchistic-BlackMidi-DarkNintendoTrash-Sounwelten.
Eine Liveperformance von Electric Indigo mit Thomas Wagensommerers Videokunst komplettiert den ersten Abend.
Außerdem zeigt Christopher Sturmer, seines Zeichens Mitbegründer des Künstlerkollektivs Atzgerei, neue Werke im Rahmen einer Vernissage. Post-apokalyptische Farbexzesse treffen hier auf
Spannungsfelder unterschiedlichster Kunstformen und ergeben eine einzigartige subversive Mischung. Gemeinsam mit Kurt Prinz präsentiert Sturmer außerdem den Fotozyklus „Stirn Prumzer´s Humandeformation“.
An den zwei weiteren Festivaltagen werden unter anderem bei Hugo Morales Murguias Arbeiten klassische Instrumente elektronisch „gehackt“ um sie neuen Möglichkeiten der Klangerzeugung zu erschließen. Neben seinen vielfach ausgezeichneten Werken, die in Österreich zum ersten Mal zu hören sein werden, kommt es auch zur Uraufführung eines neuen Werkes mit der Violinistin Barbara Lüneburg. Weiters lassen Soundartists wie Uli Kühn sowohl Raumklang als auch Bastlerherz auf Medienkunst und DIY treffen, ähnlich auch wie Ulla Rauter mit ihrem Fingertip-Vocoder.