Stefan Franke "Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“

Die Lesung zum Podcast, in dem nach Herzenslust über Wien geschimpft wird – Leserbriefe aus längst vergangenen Tagen geben interessante und kuriose Einblicke in den Alltag der Kaiserzeit.
Das Hunzerl läuft im Restaurant über den Tisch? Die mit Theaterbesuchern vollgestopfte Tramway platzt aus allen Nähten? Ein Nackerter beim Brunnen in der Veronikagasse? Im neuen Podcast „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ begibt sich der Wiener Sprecher und Autor Stefan Franke auf eine originelle Spurensuche in alten Zeitungen. Im Mittelpunkt stehen dabei Schilderungen kurioser Alltagsbegebenheiten, kleine Aufreger und Leserbriefe, die eine Zeitreise in den Alltag unserer Vorfahren ermöglichen.
Die Episoden führen wie unterhaltsame Stadtspaziergänge durchs Wien von einst. Stefan Franke liest die Texte mit einem feinen Gespür für Tonfall, Ironie und Zwischentöne – und schafft so einen erfrischend neuen Zugang zur Stadtgeschichte Wiens. Ein Hörvergnügen für alle, die Wien lieben, sich für Geschichte interessieren und gerne schmunzeln.
Stefan Franke bringt diese Zeitdokumente aus dem umfangreichen ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek nicht nur mittels Podcast zu Gehör, sondern auch auf die Bühne. Bei seiner Lesung am 14.11.2025 im Café Korb, präsentiert er die schönsten und skurrilsten Leserbrief-Fundstücke aus alten Zeitungen live vor Publikum.
Das Buch von Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ ist voll mit Leserbriefen vom Beginn des 20. Jahrhunderts und im Carl Ueberreuter Verlag erschienen.
Am Klavier: Katharina Litschauer
Eintritt: Spende (Richtwert ca. 15,– pro Person)