2011
13
Dienstag September

Maur Due & Lichter & Josh Ottom

B72 Hernalser Gürtel 72-73, 1080 Wien
Map
Einlass: 20:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
  • Abendkassa 10.00
  • Vorverkauf 8.00

Gewinne 1 x 2 Karten

Alle Gewinnspiele

Letzte Chance ... vorbei! Dieses Gewinnspiel ist bereits vorüber. Die glücklichen Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss: 10. September 2011

MAUR DUE & LICHTER (A)

Gelungen und fragil durchdacht klingt das Debüt-Album „Another Day“ des Duos MAUR DUE & LICHTER. “Another Day” wirkt wie ein ausgeklügeltes DJ-Set oder ein Soundtrack zu einem noch nicht gedrehten Film. Akustikballaden haben darauf genauso Platz wie sphärische Klangteppiche, MinimalHouse Beats oder klassiche Pop-Tracks.

Mauricio Duda und Daniel Lichter haben sich 2010 unter dem Namen „MAUR DUE & LICHTER“ zusammengefunden, anfangs nur um die Parks von Wien mit Gitarre und ihren außergewöhnlichen Stimmen zu beschallen.

Bald darauf kamen erste DJ-Sets und Remix-Erfolge (Metric Remix VÖ 1.10.2011) dazu, die den Schluß nahe legten die beiden Musikwelten – die akustische und die digitale – miteinander zu verbinden.

Ein Track sticht unweigerlich aus dem Album hervor. Mit der ersten Single „Another Day“ haben MAUR DUE & LICHTER einen Song geschrieben, der niemanden kalt lassen kann. Mehrere akustische Gitarren und zwei stark effektierte Stimmen singen von Leid und Trostlosigkeit, aber auch von der Hoffnung die der nächste Tag bringt.

JOSH OTTOM (US)

Jahrelang hat Josh Ottum getextet und komponiert, experimentiert, Klänge ebenso erkundet wie sich selbst, bevor sein zweites Album „Watch TV“ endlich fertig gestellt war. Lied für Lied wurde es zwischen 2007 und 2010 in Richard Swifts National Freedom Studio in Cottage Grove/Oregon und in Casey Fouberts Metal Camp in Enatai/Washington aufgenommen. Josh hat sich bewusst für eingängige Melodien im Kontrast zu komplizierten Arrangements entschieden.

Die Mischung aus Banalem und Genialem, aus höchster Studioqualität und GarageBand-Sounds, aus melodischer Naivität und kompositorischer Komplexität, Klischee und Ausdruck ist das Markenzeichen Josh Ottums.