2012
03
Sonntag Juni

M83

Arena Wien - Große Halle Baumgasse 80, 1030 Wien
Map
Einlass: 00:00 Uhr Beginn: 18:00 Uhr
  • Abendkassa 30.00
  • Vorverkauf 26.00

M83

Die französische Dreampop-Band M83 wurde 2000 in Antibes von den beiden Musikern Nicolas Fromageau und Anthony Gonzalez ins Leben gerufen.
Die beiden Gründungsmitglieder kamen vom Rock und beschlossen mit der Gründung von M83 in die Elektronik-Szene einzusteigen. M83 bleibt eine schwer zu kategorisierende Band, die Neonbar-Ästhetik der 80er Jahre, Versatzstücke aus dem Prog Rock und der dezente Drang zu melancholischem Shoegaze gehören zum Repertoire. 

Mit dem 2011 erschienenem 75-minütige Doppelalbum „Hurry Up, We´re Dreaming“ kamen M83 der Perfektion einen weiteren Schritt näher.

Pressetext zum neuen Album:
Schillerndes Synthie-Pop-Gewitter: sechstes Album der französischen Dreampop-Band. 
Queens ‚Bohemian Rhapsody‘, Harry Nilssons ‚Without You‘ oder Guns N’ Roses’ ‚Sweet Child o’ Mine‘: Die Geschichte der Rockmusik lebt von solchen überlebensgroßen Songs. Doch oft sind die so randvoll mit Emotionen, dass wahre Gefühle kaum mehr eine Chance haben. Anthony Gonzalez weiß um dieses Problem. Der Mastermind hinter M83 schuf mit ‚Hurry Up, We’re Dreaming!‘ ein Doppelalbum, das kommerziellen Pop mit einem experimentalen Rockansatz zu einem schillernden Synthie-Pop-Gewitter verbindet – und zwar mit wirklich großartigen, gefühlsechten Melodien. Der Mann aus Antibes hat seit der Gründung von M83 im Jahr 2001 ständig an seiner Vorstellung vom perfekten Alternative Pop gearbeitet. Die 22 Songs seines sechsten Albums sind die Krönung seiner Bemühungen. Warum ein Doppelalbum? ‚Künstler, die ein Doppelalbum gemacht haben, haben mich schon immer inspiriert‘, so Gonzales, der allein 2010 mit Kings Of Leon, The Killers und Depeche Mode auf Tour war.

http://ilovem83.com http://www.facebook.com/m83music

‚Matthias Peyker tritt als A Thousand Fuegos an, um sich im Alleingang zur Band mit Elektronik-Krimskrams, Gitarren und teils recht unkonventionellen Klangerzeugern zu multiplizieren. Das, was der Wiener da seinem Schlafzimmerstudio entfleuchen lässt, wirkt so unverkrampft wie inspiriert. Manchmal streifen seine Stücke die euphorischen Momente von Neutral Milk Hotel, dann wieder nähern sie sich der Melancholie des Folk-Turntablisten Fog‘
(Florian Obkirchner, Intro)

Das aktuelle Album “The Treachery of Things” ist kürzlich auf Fettkakao und Seayou Records erschienen.
 www.facebook.com/pages/A-Thousand-Fuegos/125493637478611
 seayou.bandcamp.com/album/a-thousand-fuegos-the-treachery-of-things
 fettkakao.tumblr.com/