2010
17
Mittwoch November

Jaill

Chelsea Lerchenfelder Gürtel / U-Bahnbögen 29-30, 1080 Wien
Map
Einlass: 21:00 Uhr Beginn: 22:00 Uhr
  • Abendkassa 0.00
  • Vorverkauf 14.20

Gewinne 1 x 2 Karten

Alle Gewinnspiele

Letzte Chance ... vorbei! Dieses Gewinnspiel ist bereits vorüber. Die glücklichen Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss: 14. November 2010

  • The Sado Maso Guitar Club
  • Jaill
Understatement verpackt in Pop-Songs mit den notwendigen Ecken und Kanten. Jaill sind nicht aufdringlich dafür aber nachhaltig. 

Der aktuell vorliegende Longplayer “That’s How We Burn” ist bereits die dritte Platte der Band, nachdem sie gemäss eigenen Worten sechs Jahre lange in die falsche Richtung gegangen sei. “This time we actually cared about people listening to it”. Und prompt hörten auch die richtigen Leute hin. Nach dem letzten Output “Theres No Sky (Oh My My)” nahm sie nämlich Sup Pop unter ihre Fittiche. “It was awesome. They flew us out to Seattle and treated us like rock stars for the first time in our lives”. Gut so.

Wieso es so lange gedauert hat, bis mal jemand auf dieses Juwel gestossen ist, bleibt ein Rätsel. Jaill sind ein besonderer Hybrid. Sie tun so als seien sie eine Punk/Garage-Rock-Band (11 Songs, 30 Minuten Spielzeit), vermengen ihre Lo-Fi-Attitüde aber mit Reverb-Surf-Sounds und werden somit auch gerne an der amerikanischen Westküste verortet, obwohl sie aus Millwaukee, Wisconsin, kommen. Ihre Ungeschliffenheit und der nasale, monotone, unangestrengte Gesangsstil von Vincent Kircher macht sie zu etwas derberen Girls oder Magic Kids, die sehr eingängig gehaltenen Popmelodien und liebevoll herausgearbeiteten Arrangements zu etwas softeren Fugazi. Besonderes Ohrenmerk sei auf den sehr eingängigen Song “Snake Shakes” gelegt, der sich in einem wunderschönen Gitarrensolo ergibt oder “Summer Mess”, der eine entspannte Lagerfeuerromantik verströnt, für die man sich nicht fremschämen braucht.

Vorverkaufsstellen:

Tickets gibt’s auf www.musicticket.at bzw. im Musicticket-Shop (Skodagasse 25, 1080 Wien) bzw. unter 01 405 10 10, bei Ticket Online unter www.ticketonline.at bzw. 01/88088, bei oeticket unter 01/96096 oder www.oeticket.com,  in jeder Bank Austria (Ermäßigung für Ticketingkunden und MegaCard-Members) und unter 01/24924 sowie bei bei wienXtra-Jugendinfo.