2026
Von 26
Donnerstag Februar
Bis 01
Sonntag März

Haus & Garten Messe 2026 Alles rund ums Bauen, Renovieren und Garteln

Arena Nova Rudolf Diesel Straße 30, 2700 Wiener Neustadt
Map
Haus & Garten Messe 2026 am 26. February 2026 @ Arena Nova.

Nachhaltig bauen und wohnen, Natur im Haus und im Garten, ökologische und ressourcenschonende Lösungen für drinnen und draußen: Die HAUS & GARTEN 2025 mit mehr als 240 Ausstellern überzeugte vom 20. bis 23. Februar 2025 einmal mehr mit einer Top-Übersicht, aktuellen Informationen und mit jeder Menge frischer Ideen für Haus und Garten.

Bei der Haus & Garten 2025 drehte sich alles um ressourcenschonendes, energieeffizientes und verantwortungsvolles Bauen und Wohnen – ein Thema, das sowohl der Umwelt als auch dem Geldbeutel zugutekommt. Mehr als 19.000 Besucher kamen, um sich in vier Hallen über innovative Konzepte zu informieren, die von der Planung des Wohnraums über effiziente Heizsysteme bis hin zur Gestaltung einer „grünen Oase“ im eigenen Garten reichten. Reges Publikumsinteresse galt auch neuen Baustoffen, wie Lehm, Holz oder Wolle; sie sind nicht nur nachhaltig und ressourcenschonend, sondern ermöglichen es auch, mit Blick auf kommende Generationen zukunftssicher zu bauen.

Energieeffizienz im Fokus

Energie ist gegenwärtig ein problematisches, weil kostspieliges Thema, egal ob beim Heizen oder beim Verbrauch von Strom. Durch Einsparungen beim Energieverbrauch lassen sich nicht nur Umweltbelastungen reduzieren, sondern auch Kosten senken. Hersteller von modernen Fassadensystemen informierten die Besucher über ästhetische Aspekte, vereint mit einer ausgezeichneten Energiebilanz. Auch beim Heizen wurden verschiedene Ansätze – sei es mit Kachelofen, Holz-, Hybrid-, Solarheizungen, Wärmepumpen oder Pellets – angeboten, wobei erfahrene Fachleute beratend zur Seite standen, um die optimale Lösung für jeden zu finden.

Innovative Fenster und Türen

Moderne Techniken garantieren, dass keine Energie verloren geht: Schlankere Fensterrahmen und großflächige, hochwertige Verglasungen erfüllen höchste ökologische Standards und bieten gleichzeitig einen beeindruckenden Ausblick, davon konnten sich die Besucher vor Ort überzeugen. Ob bei Neuanschaffungen oder einem Austausch: Intelligente, energiesparende Produkte zeigten, wie das Wohnen smart und komfortabel wird.

Individueller Wohnstil

Der persönliche Touch in den eigenen vier Wänden entsteht durch sorgfältig ausgewähltes Interieur, das die die Persönlichkeit der Bewohner widerspiegeln. Bei der HAUS & GARTEN 2025 konnten Besucher faszinierende Wohnwelten erleben und sich vom handwerklichen Können der Hersteller überzeugen, wie etwa von stilvollen Einrichtungen und renommierten Küchenausstellern. Das Messe- und Informationsangebot reichte vom Innenausbau, bis hin zu formschönen Möbeln, gesunden Schlafwelten und ästhetischen Heimtextilien bis hin zur Komplettausstattung und luftigen Wintergärten. Heute sind Küchen weit mehr als reine Kochbereiche – sie fungieren als Kommunikationszentren, Wohnräume und kreative Gestaltungsoasen. Auf mehreren 100 Quadratmetern präsentierten renommierte Aussteller inspirierende Trends und exklusive Messeangebote, die ganz im Zeichen moderner Küchenkonzepte standen.

Klimafreundliche Gärten

Wie sich Natur und Wohnen harmonisch verbinden lassen, darüber informierten Gärtner und Landschaftsarchitekten. Gleichzeitig zeigten sie, wie man dabei den Herausforderungen des Klimawandels nachkommt, etwa durch den Einsatz neu gezüchteter Pflanzen, und setzten den klimafreundlichen Gartenbau in den Mittelpunkt der Messe.

Innovationen für’s Bauen und Sanieren wurden am Gemeinschafts-Messestand des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ präsentiert. Hier fanden Besucher die interessantesten Trends und Innovationen am Messestand des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Clusters vor. Experten aus dem Cluster-Netzwerk berieten persönlich rund um alle Themen des Neubaus und der Sanierung.

Wissens- und Beratungsangebote

Im Vortragsgarten fanden interessierte Besucher spannende Fachvorträge und praxisnahe Tipps. So eröffnete etwa Radio-NÖ-Gärtner Johannes Käfer am Donnerstag den Weg zu einem erfolgreichen Gartenjahr. Neu im Programm war Günther Nussbaum, er präsentierte hilfreiche Ratschläge für den Hausbau und stand anschließend für persönliche Beratungsgespräche bereit. Auch die kreativen Kochpräsentationen mit Kräuterwirtin Gerda Stocker (mit Kostproben) sorgten für Abwechslung und Inspiration. Schnell sein musste man, um bei Vorträgen, wie etwa „Natur im Garten“ mit Petra Hirner, bei Klimagärtner Joachim Kugler oder Garten-Experten Franz Gabesam zu bekommen, die Vorträge erfreuten sich regen Zuspruchs. Auf großes Interesse trafen auch die Energieberatungen NÖ mit Spezialisten zu den Themen Althausmodernisierung, Photovoltaikanlagen und Stromspeichersysteme.