2012
Von 27
Freitag Juli
Bis 29
Sonntag Juli

Greenville Festival 2012

MAFZ Erlebnispark Paaren im Glien Gartenstraße 1, 14621 Schönwalde – Glien (Deutschland)
Map
Einlass: 00:00 Uhr Beginn: 00:00 Uhr
  • Abendkassa 0.00
  • Vorverkauf 85.00
  • Kettcar
  • The Flaming Lips
  • Gogol Bordello
  • The Roots
  • Turbostaat
  • Donots
  • Dizzee Rascal
  • Selig
  • Bodi Bill
  • The Big Pink
  • Callejon
  • Philipp Poisel
  • LMFAO

Line Up

THE ROOTS * IGGY & THE STOOGES * THE FLAMING LIPS
PHILIPP POISEL * LMFAO * KETTCAR * GOGOL BORDELLO * TURBOSTAAT * DONOTS * CRO * BODI BILL * SELIG * NOAH AND THE WHALE * DIZZEE RASCAL * CALLEJON * THE BIG PINK

AND MANY MORE!

Das GREENVILLE Festival feiert vom 27.07.2012 bis zum 29.07.2012 Premiere.

An diesem Juli- Wochenende werden sich in Paaren/Glien, einem idyllischen Dorf in Brandenburg ca. 30km westlich von Berlin gelegen, die innovativsten und interessantesten Acts der nationalen und internationalen Musikszene präsentieren.

Exklusive Headlinershows von The Roots, Iggy & The Stooges und den The Flaming Lips garantieren eine einzigartige musikalische Grundstimmung; zusätzlich spielt Phillipp Poisel seine einzige Festivalshow in Deutschland. Auch Noah and the Whale und Dizzee Rascal geben sich auf GREENVILLE exklusiv das Vergnügen.

Aufgeschlossenheit und Toleranz gegenüber neuen Entwicklungen gehören dabei zu einer der prägenden Charaktereigenschaften des Festivals, welche sich auch im Line-Up widerspiegeln!

An drei Tagen, vollgepackt mit dem wohl genreübergreifendsten Programm im deutschen Festivalsommer 2012, werden mehrere tausend Besucher aus Berlin, Deutschland und Europa zu GREENVILLE erwartet!

Neben den zwei Open-Air Bühnen und dem 24h-geöffneten Indoor- Bereich runden ein Filmfest, Kunstobjekte und Installationen, Informationsstände von VIVA CON AGUA, OXFAM und PETA2 sowie verschiedene interaktive Angebote an die Besucher das Programm ab.
Die beiden Open-Air Bühnen werden täglich von 12.00 bis 02.00 Uhr im Wechsel bespielt; der Indoor-Bereich wird tagsüber von Bands und DJs gerockt – Freitag- und Samstagnacht präsentieren der KARRERA KLUB und REMMIDEMMI die Aftershow-Parties.
Frei nach dem Motto „music is our Passion“ wird das gute alte Festivalfeeling beschworen. Großzügige Park- und Campingflächen direkt vor dem Eingang, wo man mit Auto und Zelt 5 Tage das Festival erleben kann.

Duschen und Toiletten, ein Festival-Supermarkt mit umfangreichem Angebot, verschiedene Food-Stände und innovative Tresenlösungen, an welchen das GREENVILLE Festival-Bier, alkoholfreie Getränke oder gehaltvolle Cocktails ausgeschenkt werden, sorgen für eine entspannte Atmosphäre.

In der Underworld Area haben die Besucher die Möglichkeit, an Spielkonsolen überschüssige Energien abzubauen. Im No Style Area finden sich die Stände von Tattoo-Künstler sowie Klamotten und Kleinkram von unabhängigen Labels. Zusätzlich werden dort auch die offiziellen Festivalshirts GREENVILLE 2012 angeboten – aus Biobaumwolle und zu fairen Preisen.

Zusätzlich finden die Besucher auf dem Festivalgelände das Labelcamp, auf dem sich verschiedene Musikverlage und Plattenfirmen präsentieren und über ihr musikalisches Programm informieren. Und für die Bargeldversorgung vor Ort wird der ZasterLaster der Berliner Volksbank auf dem Festivalgelände stehen.

Doch das ist uns noch lange nicht genug:
Um dem ökologischen Anspruch des Festivals gerecht zu werden, wird auf dem Festivalgelände weitestgehend auf Einwegverpackungen verzichtet; Getränke werden in Mehrwegbechern aus Mehrwegverpackungen ausgeschenkt, bei den Food-Angeboten wird auf regionalen Bezug und saisonale Verfügbarkeit geachtet.

Es wird auf einen Müllpfand verzichtet; auf den Campingflächen wird mehrfach am Tag in Kooperation mit VIVA CON AGUA und örtlichen Verbänden der „TrashTraktor“ für die laufende Grundreinigung folgen. Zusätzlich werden auf dem gesamten Festival- und Campinggelände ausreichend Sammelstellen mit der Möglichkeit zur Mülltrennung zur Verfügung stehen.

Das Festivaldesign wird zu großen Teilen über wiederverwendbare EURO-Paletten realisiert; die Dienstleister für Bühnenbau, Infrastruktur und Sicherheit kommen aus dem Berliner Umland.

Um auch die An- und Abreise für die Festivalbesucher möglichst umweltverträglich zu gestalten, gibt es Kooperationen mit MITFAHRGELEGENHEITEN.de und der DEUTSCHEN BAHN.

Zusätzlich wird es in Kooperation mit VIVA CON AGUA eine geführte Fahrradtour zum Festival geben. Für Festivalbesucher mit dem Fahrrad gibt es spezielle Campingflächen und einen bewachten Parkplatz.

www.facebook.com/greenville.festival

www.greenvillefestival.com