Braveheart
Jetzt Tickets sichern unter
Gewinne 2 x 2 Karten
Exklusives Gewinnspiel für CLVB Mitglieder!
Teilnahmeschluss: 13. September 2025

ÜBER DAS STÜCK
BRAVEHEART
-
1995: Das Epos „Braveheart“ kommt in die Kinos – und verändert die Welt.
-
2006: Die Theaterfassung unter Regie von Alice Buddeberg wird in Jena uraufgeführt – und verändert die Welt.
-
2013: Die Bühnenversion gewinnt den deutschen Monolog-Preis TONELLA – und nichts passiert.
-
2025: Bernhard Dechant steigt erneut aufs Pferd, wütender, blutiger, älter denn je, um die Schotten in den Freiheitskampf zu führen.
Theater OLÉ wird zum schottischen Highland-Cinema.
Die Leinwand zur Grenze.
Die Bühne zum Schlachtfeld.
Die Wien-Premiere am 28.08.2025 – der Anfang vom Ende jahrhundertelanger Unterdrückung.
PRESSESTIMMEN (Auswahl)
„Denn ein bisschen Braveheart steckt doch in uns allen – mehr oder weniger.“
(Generalanzeiger Bonn, 07.11.2014)
„Die Rolle ist Dechant auf den Leib geschrieben. Er spielt den Dilettanten, ist aber keiner.“
(Kunstverein Stuttgart, 30.09.2010)
„So lustig war eine Schlacht noch selten … ganz neu und ganz subversiv.“
(Südwest Presse Reutlingen, 31.01.2013)
„Die Fallhöhe vom Pathos des Freiheitskampfes zum Stegreif-Nachspielen ist groß – und voller Witz.“
(Reutlinger Generalanzeiger, 31.01.2013)
„Und entwächst vor 36 Zuschauern im ausverkauften Jenaer Malsaal seinem bedrückenden Alltag – zum imaginären Helden mit Kilt, Kriegsbemalung und kolossalem Bihänder.“
(Thüringische Landeszeitung, 12.01.2006)
DIE SCHWEIGENDE MEHRHEIT
Das KünstlerInnenkollektiv „Die Schweigende Mehrheit“ wurde 2015 gegründet. International, vielsprachig und politisch provozierend – es erschüttert Stereotypen, Klischees und Erzählkonventionen.
Auszeichnungen (Auswahl):
-
2016: Preis der Freien Szene Wien, Off-Nestroy-Nominierung
-
2017: Dorothea-Neff-Preis & Karl-Anton-Wolf-Preis
-
2024: Nestroy-Spezialpreis für Oskar Werner / Kompromisslos in die Wiedergeburt
KÜNSTLER*INNEN – INFOS
Bernhard Dechant (Schauspiel, Text)
Geb. 1976 in Wien. Schauspieler, Autor und Regisseur.
Studierte Psychologie und Schauspiel.
Mitglied am Theaterhaus Jena (2004–2008).
Auszeichnungen (u. a.):
-
Publikumspreis 100° Berlin (2008)
-
Stipendium Schloss Solitude (2009)
-
Deutscher Monologpreis „TONELLA“ (2013)
-
Mehrfacher Nestroy-Preisträger
-
Zahlreiche Arbeiten mit renommierten Regisseur*innen
Alice Buddeberg (Regie & Text)
Geb. 1982 in Frankfurt/Main. Studium Regie in Hamburg.
Arbeitete u. a. in Hamburg, Jena, Saarbrücken, Braunschweig, Bonn und Magdeburg.
Seit 2021/2022 Hausregisseurin am Mecklenburgischen Staatstheater.
Auszeichnungen (u. a.):
-
Einladung zu Radikal jung
-
Kurt-Hübner-Preis (2011)
-
Einladungen zu renommierten Theaterfestivals
Sandra Rosenstiel (Bühne & Kostüm)
Bühnenbildnerin und Bildhauerin
Lebt und arbeitet in Dresden
🌐 www.rosenstiel.eu
Foto: Daniel Partke