Are t h e e Obsessed
thee live at Chelsea support The Revelators
Thee
Der Lärm, der selbst für eine neue Gattung steht, wird genannt …
‘thee’ (WE ARE ‘thee’ YOU ARE NOT!)
Irgendwo zwischen einem archaischen Objektiv aus dem Altenglischen, einer Tasse Tee in Holland und einem indischen Drama, hat die Band ‚’thee’ ihren Ursprung. Sechs Jahre nach der Begründung (2005) der Band durch den Dichter Dadaesque, dem Musiker Doc Waggy und dem Gitarristen Von Schallhaller startet das Trio mit drei neuen Mitgliedern (Moses Thoughtsgrave/Bass, Thomas Schütz/Piano, Synthesizer und Jay Kovski/Drums) und einer neuen Vorstellung von Musik in eine unbekannte Zukunft.
Der Klang von ‘thee’ kommt aus der Mischung von rohen, psychedelischen, aber eigenständigen Elementen. Zusammen mit der metapherbehafteten Lyrik entsteht eine Verbindung, die ‘thee’ einzigartig erscheinen lässt. Diese Stilrichtung bezeichnet die Band selbst als lyrisch-obsessiven Post-Punk und dabei lassen sie keine Gelegenheit aus ihre Zuhörer mit sich, in ihre Welt, zu reißen und tanzen zu sehen. „Es ist als ob Iggy Pop und die Doors sich verabredet hätten, um eine gemeinsam eine Flasche Gin zu leeren.“, erklärt Von Schallhaller (guit.), wenn ‘thee’ nach ihrer Art des Sounds gefragt werden. ‘thee’s unnachahmliche Art und Weise mit ihrem Sound Stimmungen einzufangen oder zu vermitteln, Geschichten von Sehnsucht, Träumen und seltsamen Kreaturen zu erzählen, zieht ihr Publikum und natürlich auch sie selbst in ihren Bann.
Es ist eine Sucht den richtigen Ausdruck zu finden, eine unstillbare Gier die Welt aufhorchen zu lassen, die nur durch ihre unsterbliche Liebe zur Musik gestillt werden kann.
The Revelators
„Jedes Mal, wenn die Revelators eine Bühne betreten, freuen sich da oben einige Bluesmen, Rock’n’Roller, und sicher auch ein Teil der British Invasion wie kleine Kinder, weil sie wissen, dass sie nicht umsonst gerockt haben“
„Wenn heutzutage allgemeiner Konsens ist, dass Coldplay eine gute Band ist, warum sind dann diese Herrschaften bitteschön nicht Halbgötter?“
Konzertbeginn: 21.00
Preis: 6 Eur (VVK bei Jugendinfo Wien, link: http://www.jugendinfowien.at/ticketsmusik/ticketliste/ )/ 8 Eur (AK)