2010
02
Mittwoch Juni

13. Ball der Vienna Business School

Wiener Rathaus Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien
Map
Einlass: 00:00 Uhr Beginn: 00:00 Uhr
  • Abendkassa 45.00
  • Vorverkauf 38.00

Gewinne 2 x 2 Karten

Alle Gewinnspiele

Letzte Chance ... vorbei! Dieses Gewinnspiel ist bereits vorüber. Die glücklichen Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss: 25. Mai 2010

Am 2. Juni 2010 geht Österreichs größter Schulball über die Bühne. Die sechs Schulstandorte der Vienna Business School bitten SchülerInnen, Freunde, Eltern und PartnerInnen der Vienna Business School und Wirtschaftsprominenz zum 13. Mal zum Sommer-Ball in die repräsentativen Räume des Wiener Rathauses. Der Kartenverkauf startet am 3. Mai 2010.

Rund 3.500 Gäste werden am 2. Juni das Wiener Rathaus zum Walzen und Swingen bringen: Mit einer traditionell von der Tanzschule Elmayer choreographierten Eröffnung der VBS-SchülerInnen im AUSTROMEX-Sinfonietta-Walzertakt und angesagten Dancefloorbeats von und mit DJ Flip Capella & MC Lipm , Hip Hop-Rythmen mit DJ Mastercash und Chartstürmern der 70iger & 80iger Jahre, die DJ Thomas auflegt. Den Midnight Live-Act gestalten The Bad Powells mit einer freaky soul & disco show, bevor um 0.30 Uhr alle Gäste zur traditionellen Mitternachtsquadrille eingeladen sind. Der Special Live Act des 13. Balls der Vienna Business School rockt um 01.00 Uhr. Das auf internationalen Events legendäre Duo SHERMANOLOGY/www.shermanology.com, Booking by: www.mak-management.com, Dorothy und Andy Sherman, bringt die Ballgäste mit Soul, Jazz, Gospel, Disco und Mowtown-Evergreens  bis in den frühen Morgen in Stimmung.

Um den Festsaal des Wiener Rathauses als Mittelpunkt des Ballvergnügens, stehen drei Floors, eine American Bar, die Frank Main – „The Voice Of Frank Sinatra“ bespielt, die s-he Stylezone und ein Restaurant zur Verfügung. Ausruhen, unterhalten und networken kann man in der chill out-area.
 
Karten- und Tischreservierung ab 3. Mai 2010 unter 01/50113-111 oder marketing@kaufmannschaft.com, an den Schulstandorten der Vienna Business School und in allen Raiffeisenbanken in Wien und NÖ. Raiffeisen Club-Mitglieder erhalten ermäßigte Tickets.
 
Preise:  VK/AK: € 38,-/€ 45,-
 SchülerInnen/StudentInnen: € 19,-/€ 30,-
Für Mitglieder des Vienna Business Circle: € 25,–
Weitere Infos unter www.vienna-business-school.at

Programm:
20.00                                    Einlass
21.00                                     Ball-Eröffnung
22.00                                    Opening chill out-area, American Bar, 70iger & 80iger Jahre- sowie Hip Hop-Floors
22.30                                     Los geht´s am Main Dance-Floor in den Rathaus-Arkaden
00.00                                    Midnight Live Act: freaky soul & disco-show The Bad Powells
00.30                                    Mitternachtsquadrille
01.00                                    Special Live Act: SHERMANOLOGY/www.shermanology.com, Booking by: www.mak-management.com


Über die Vienna Business School
Wie in allen Bildungseinrichtungen der Vienna Business School ist dieses Projekt – Direktor für einen Tag  – ein weiteres Element der praxisorientierten und wirtschaftlichen Gesamtausrichtung. Von der Wirtschaft für die Wirtschaft – so lautet das Motto der Vienna Business School. Wer in Zukunft im Wirtschaftsgeschehen mitmischen will oder unternehmerisch tätig sein möchte, kommt an dieser Kaderschmiede nicht vorbei. Die sechs Handelsakademien und Handelsschulen der Vienna Business School geben jungen Nachwuchstalenten das Rüstzeug für den erfolgreichen Aufsprung auf die Karriereleiter mit – durch eine einzigartige, an der Praxis orientierten Ausbildung sowie ein breitgefächertes Bildungsangebot.
 Ausführliche Informationen zur Vienna Business School und ihren sechs Schulstandorten finden Sie im Internet unter www.vienna-business-school.at

Der Fonds der Wiener Kaufmannschaft
Der Fonds der Wiener Kaufmannschaft wurde 1952 als Non-Profit-Organisation mit den zentralen Aufgaben, Wohlfahrts- und Bildungsinstitutionen zum Wohl der Wiener Wirtschaft zu betreiben gegründet und ist – in seiner Eigenschaft als Österreichs größter privater Schulhalter neben der katholischen Kirche – unter der Dachmarke „Vienna Business School“ – führend im Bereich der wirtschaftsorientierten Aus- und Weiterbildung. Seinen Bildungsauftrag nimmt der Fonds der Wiener Kaufmannschaft in sechs eigenen Handelsakademien und –schulen in Wien und Niederösterreich, den Fachhochschul-Studiengängen in Kooperation mit der Wiener Wirtschaft sowie einer Beteiligung an den Humboldt-Instituten wahr. Als Begleiter in allen Lebensabschnitten sorgt der Fonds der Wiener Kaufmannschaft mit dem Betrieb der Park Residenz Döbling auch für höchste Lebensqualität nach der Erwerbsfähigkeit. Hier finden 400 Senioren ein mit großem Komfort ausgestattetes Zuhause.
Weitere Informationen unter www.kaufmannschaft.com