Do., 13. Nov. 2025
Salzburger Christkindlmarkt 2025

Salzburger Christkindlmarkt 2025

Der Weihnachtsmarkt am Dom- und Residenzplatz mitten in Salzburg

Der Salzburger Christkindlmarkt zählt zu den traditionsreichsten Adventmärkten im Alpenraum und verwandelt die Altstadt von Salzburg in ein stimmungsvolles Winter­wunderland. Vor der Kulisse des Doms und der Residenz erleben Besucherinnen und Besucher Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und eine festliche Atmosphäre, die perfekt in die Weihnachtszeit passt.


Öffnungszeiten 2025

    1. November 2025 bis 1. Januar 2026
  • Montag bis Donnerstag: 10:00 – 20:30 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 21:00 Uhr
  • Sonntag & Feiertag: 09:00 – 20:30 Uhr

Ausnahmen

  • 7. Dezember: 10:00 – 21:30 Uhr
  • Heiligabend (24.12.): 09:00 – 15:00 Uhr
    1. & 26. Dezember: 11:00 – 18:00 Uhr
  • 31. Dezember: 10:00 – 18:00 Uhr (Gastronomie bis 01:00 Uhr)
  • 01. Jänner: 11:00 – 18:00 Uhr

Stimmung, Angebot und Programm

Der Markt bildet sich rund um den Dom- und Residenzplatz und bietet eine große Auswahl an Holz- und Glasarbeiten, Schmuck, Kerzen, Krippenfiguren sowie ausgesuchte Geschenkideen. Kulinarisch dominieren wärmender Punsch, Glühwein, gebrannte Mandeln und regionale Schmankerln.
Besonders beeindruckend ist der Lichterglanz in den Abendstunden, wenn hunderte LED Lichterketten die historischen Fassaden in Szene setzen. Dazu kommen wöchentlich stattfindende Chorkonzerte und das traditionelle Turmblasen – ein echtes Adventerlebnis.


Lage & Anreise

Adresse: Dom- und Residenzplatz, 5020 Salzburg
Die Altstadtlage macht den Markt perfekt kombinierbar mit einem Stadtbummel oder Museumsbesuch.
Öffentliche Verkehrsmittel: Salzburg Hauptbahnhof → Bus/Obus Linien (z. B. 3, 5, 6) → Haltestelle „Rathaus“ oder „Residenzplatz“
Mit dem Auto: Parken in einer der zentralen Garagen der Altstadt empfohlen – im Advent ist die Zufahrt stark frequentiert.


Tipps für deinen Besuch

Am besten kommst du kurz vor Sonnenuntergang – wenn das Licht der Laternen und Fassaden sich mit der Glas- und Holzdekoration verbindet. Unter der Woche ist es deutlich entspannter als am Wochenende. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk sind ratsam, denn der Markt liegt im Freien in der Altstadt. Wer Wert auf besondere Fotomotive legt, sollte sich den Bereich rund um den markanten Christbaum auf dem Residenzplatz nicht entgehen lassen.