
Kirby auf der Überholspur
Kirby Air Riders - Preview
Ganz besonders schnell wurde es auf der Gamescom bei Nintendo. Nicht nur, dass natürlich die breite Masse sich immer noch erste Eindrücke von der Nintendo Switch 2 holen konnte, das lang erwartete „Hollow Knight: Silksong“ direkt am Stand angetestet werden konnte und auch die ersten Schritte in „Pokémon Legends: Z-A“ gemacht werden konnten.
Wir durften sogar erstmal Hand an das neue „Metroid Prime 4: Beyond“ anlegen. In Kombination mit dem neuer neuen Mausfunktion der Nintendo Switch 2 auf jeden Fall ein ganz besonderes intuitives Spielgefühl!
Ganze vorne weg stand aber Kirby mit laufendem Motor an der Startlinie – denn „Kirby Air Riders“ war zum ersten Mal anspielbar.
Mehr Futter – Mehr Gas
Nach Mario und seinen Freunden bekommt jetzt auch das Kirby Franchise einen eigenen Racer. Doch hier wird nicht nur stur auf einer Strecke gefahren. „Kirby Air Riders“ fährt mit einem doch komplett anderen Konzept auf.
In den City Trials schwingt ihr euch auf eure fahrbaren Untersätze – zu Beginn ein typischer Stern für Kirby – und rast erst mal 5 Minuten gemeinsam mit euren späteren Rivalen durch die Stadt Celestia. Hier gilt es Power-Ups aufzusammeln, das Fahrzeug zu wechseln und so viel wie möglich für die späteren Arenarunden mit zu nehmen. Dabei wird allerdings nicht nur friedvoll nebeneinander her gefahren, ihr könnt natürlich auch eure Gegenspieler behindern und attackieren oder müsst euch mit unvorhersehbaren Events auseinandersetzen. Es stehen also 5 Action-geladene Minuten vor euch.
Denn eure gewählten Charaktere sitzen natürlich nicht nur starr in den Fahrzeugen, diese können auch selbst diverse Spezial-Attacken ausführen und mittels der eingesammelten Power-Ups ordentlich Chaos erzeugen. Auch die gewählten Fahrzeuge bringen immer unterschiedlichen Schwung ins Race.
Erst nach dieser Aufwärmphase geht es dann in den Kampf. Je nachdem wie ihr euch in Celestia aufgestellt habt könnt ihr dann aus 4 verschiedenen angebotenen Arena-Stadion-Wettbewerben auswählen in welchem Wettbewerb ihr (vielleicht sogar weiterhin) gegeneinander antreten wollt. Erst dieser Abschluss-Wettbewerb bestimmt dann, wer siegrauch aus den City Trials aussteigt.
Insgesamt stehen natürlich noch weit mehr Stadion-Wettbewerbe zur Verfügung.
Natürlich gibt es aber nicht nur die die City Trials sondern Rennen zu Boden und in der Luft!
Fahrgefühl ein bisschen anders
„Kirby Air Riders“ findet – wie es auch der Titel schon vermuten lässt – natürlich nicht nur auf dem Boden statt, sondern geht auch zu großen Stücken in die Luft. Damit ergeben sich insbesondere in der Steuerung ein paar Eigenheiten, die man so von anderen Adventure-Racern nicht gewöhnt ist.
Natürlich geht nichts über einen guten Drift – denn nur so beschleunigt ihr euer Fahrzeug so richtig. Egal ob auf der Strecke oder in der Luft – Drift ist Alles.
Unterschiedlich ist aber, dass euer Fahrzeug sich grundsätzlich ganz von alleine nach vorne bewegt und eben nur mit dem richtigen Drift beschleunigt. Der Stick wird eigentlich nur in der Luft zur Navigation benötigt, auf der Strecke gar nicht. Das irritiert zumindest in den ersten paar Runden eingewöhnte „Dauer-Stick-Nach-Vorne-Extender“ ordentlich, denn dadurch kippt ihr euer Fahrzeug auf dem Boden nach vorne und bremst euch eher aus. Nach ein paar Runden zur Eingewöhnung kommt man aber auch mit dieser Adaption gut zurecht und darf den linken Daumen erstmalig bei einem Racer mal ein bisschen entspannen.
Schnellster Spielspaß
Eines ist sicher – „Kirby Air Riders“ ist schnell, bunt und schrill und macht ordentlich Spaß. Nach einer Eingewöhnungsphase – diverse Tutorial Level helfen dabei hervorragend – und ein bisschen Adaption an das extrem schnelle und bunte Spielgefühl und die ungewohnt Steuerung vergeht die Zeit durchaus wie im Flug wenn man von Runde zu Runde weiterstartet.
Hoffentlich auch wie im Flug vergeht die Zeit bis zum Release am 20.11.2025!