2025
02
Samstag August

The Politics of Poetry - Library of Civil Disobedience IM BISS

Prater Prater, 1020 Wien
Map
Einlass: 17:00 Uhr Beginn: 17:00 Uhr
Gratis Eintritt!
The Politics of Poetry - Library of Civil Disobedience IM BISS am 2. August 2025 @ Prater.

Musikalisch besucht das Projekt IM BISS urbane Soziotope, die Menschen unterschiedlichen Gemüts und aus allen Schichten der Gesellschaft einen Ort für eine Auszeit bieten: Wiener Imbiss-Buden am Rande und inmitten der Stadt.
Am 2. August will die Bibliothek des zivilen Ungehorsams im Prater gemeinsam mit IM BISS auch denen eine Stimme geben, die sonst nicht gehört werden. Performances, ein Posie-Picknick und live dargebotene Menschenrechtslieder stehen am Programm. Ganz schön süß und ganz schön scharf.

• 17:00 Performance LoCD am Freudplatz im Dreieck zwischen den Imbissen Praterbuffet, Foodstory und Cannaregio

• 18:00 „Bring your language“: Poesie-Picknick auf der Wiese vor dem Imbiss Santo – typisch dominikanisch

• 19:00 Performance LoCD + No.Man*Innen Wiens im Santo

• 20:00 Konzert Tini Trampler & Playbackdolls – Menschenrechtslieder

Adresse:
Start am Freudplatz, Ecke Strasse des Ersten Mai und Zufahrtsstrasse, 1020 Wien

Anschliessend vorm und im Santo – typisch dominikanisch
Prater 131B (Csardastraße), 1020 Wien

Erreichbarkeit: U2 Messe-Prater

Am Rande und inmitten der Stadt, verstreut wie kleine urbane Inseln stehen sie rum – die Imbiss-Buden, die ihre Kund*innen aus allen Schichten der Gesellschaft willkommen heißen, nicht selten umgeben von einer Klangwolke aus sozialer und nationaler Mehrsprachigkeit, in der politischer Disput, die Aufregung ums Wetter und die Ereignisse des Tages ineinander übergehen.
Ein Soziotop, in dem sich Menschen unterschiedlichen Gemüts, mit zu viel oder ohne Arbeit so spontan wie aus Gewohnheit einfinden und eine Auszeit gönnen: eine Kultur der Unterbrechung und Grund genug für das IM BISS-Projekt, die Orte musikalisch zu besuchen und sich in die soziale Partitur vor Ort einzuschreiben.
Die Poesie mancher Sprüche kehrt in den Liedern genauso wieder wie die Freiheit, sich kein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Diversität ist hier nicht nur eine politische Forderung, sondern gelebter Alltag – Grund genug für das Projekt der Bibliothek des zivilen Ungehorsams gemeinsam mit Im BISS auch denen eine Stimme zu geben, die sonst nicht gehört werden und den Abstand zwischen Recht und Gerechtigkeit zum Ausdruck bringen – die Poesie von Gemeinsamkeiten über die sozialen, sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg: Manchmal nebeneinander und manchmal einfach miteinander, als wäre das, war wir Demokratie nennen, eine Kreation der Imbiss-Buden. Ganz schön süß und ganz schön scharf.

Eine Kooperation der SHIFT-Projekte Library of Civil Disobedience und No.Mad*Innen Wiens IM BISS