Demokratie Jetzt Nite
Johannes Voggenhuber 21:40-21:50 (kurze Vorstellung der Ziele von “Demokratie Jetzt”)
Wosisig 22:00-22:40
Parkwächter Harlekin 22:50-23:30
Raphael Sas 23:30-0:00
Dj: Dj Sati
wosisig
was ich sehe? Ja, was eigentlich? Mundart-Chanson-Punk, wäre wohl die Beschreibung, die am ehesten auf die 4 zutrifft. Es scheint so, als ob sie da ihre musikalische Bestimmung gefunden hätten. Die wäre zwischen politischen und persönlichen Texten, harten Beats, melancholischen Melodien und aggressiven Anklagen zu finden. Denn ? was sehen wir? Das Leben. Die Welt. Und die Welt ist nun mal so. Nicht schwarz-weiß, sondern alles dazwischen. Das sehen wir. Und das wollen wir euch zeigen. Schaut hin!
raphael sas
Als Songschreiber, Gitarrist und Sänger der Band “mob” machte Raphael Sas im Jahr 2009 das erste Mal auf sich aufmerksam. Das Album “Mich kriegt ihr nicht” war eines der Ersten, das beim damals neu gegründeten Label Problembär Records erschienen ist. Vor allem die Single “Fast Jeden Tag” wurde oft im Radio gespielt und ist vielen noch als charmant verträumter Ohrwurm in Erinnerung.
2010 erscheint das zweite, selbstbetitelte Album von “mob”. Zu dieser Zeit ist Raphael Sas bereits fixes Mitglied der Nino aus Wien-Band, wo er Gitarre und Klavier spielt.
Im Herbst 2011 gehen die Mitglieder von “mob” getrennte Wege und Raphael Sas beginnt mit den Aufnahmen zu seinem Soloalbum “Gespenster”. Für jede neue Nummer werden Gäste eingeladen, viele Musiker anderer Problembär-Bands sind dabei, aber auch bekannte Namen abseits des Label-Umfelds.
parkwächter harlekin
Keine Ahnung was das ist, was ich da in Wahrheit gar nicht entdeckt habe; klar ist nur: hinter dem Nino aus Wien muß sich ParkiPark (ja, Freunde dürfen so zu ihm sagen!) in all seiner lyrischen Ausdruckskraft nicht verstecken, und das will was heissen.
Nicht entdeckt, weil diese Ehre wenn dann Hubert Weinheimer (Das Trojanische Pferd) gebührt, der sich auch für das Artwork des Debüt-Albums “Liebe” verantwortlich zeichnet. Download File in Anticon-Zeug; Sachen wie Why oder Clouddead; clever versponnenes Nerd-Zeug also, dass nicht weiter von 50 Cent, Bling Bling und gewaltverherrlichenden, homophoben Scheissdreck entfernt sein kann.
Fritz Ostermayer sieht das ähnlich, weshalb das Debüt-Album “Liebe” in der “Im Sumpf”-Jahresliste 2010 als einzige österreichische Produktion aufscheint, und zwar auf Platz 9.
Infos zum Volksbegehren:
Das Volksbegehren: “Demokratie jetzt”
Vom 15.- 22. April unterschreiben
Die Wurzel der politischen Übel in Österreich ist der Mangel an Demokratie. Die Politik ist zusehends unfähig, in den zentralen Gegenwarts- und Zukunftsfragen nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Parteien stellen ihre Machtinteressen über das Allgemeinwohl. Die Folgen sind: Politischer Stillstand, Korruption, die Aushöhlung von Rechtsstaat, Verfassung und Parlamentarismus sowie soziale Ungerechtigkeit. MeinOEDemokratie jetzt! Ist eine überparteiliche Initiative aus der Mitte der Gesellschaft. Mit ihrer Unterstützung kann mehr Demokratie gelingen.
www.demokratie-jetzt.atEintritt frei!